Sandra Fischer-Schöneborn

Dr.

  1. 2012
  2. Corporate Volunteering – theoretische Überlegungen, empirische Befunde und eine aktuelle Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Diskussion

    Fischer-Schöneborn, S., 23.08.2012, 20 p.. (Verhandlungen des Deutschen Bundestages Drucksachen ; vol. 17. Wahlperiode, no. 17/10580)

    Research output: Contribution to memorandum/expositionContribution to QA/hearing

  3. 2016
  4. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive

    Fischer-Schöneborn, S., 2016, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 436 p. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation, Dissertationen/Habilitationen; vol. 37)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  5. 2018
  6. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity

    Fischer-Schöneborn, S., 2018, CSR und Corporate Volunteering: Mitarbeiterengagement für gesellschaftliche Belange. Dreesbach-Bundy, S. & Scheck, B. (eds.). 1 ed. Berlin: Gabler Verlag, p. 201-211 11 p. (Management Reihe Corporate Social Responsibility).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. 2021
  8. Published

    Corporate Volunteering - der Mensch im Mittelpunkt?

    Fischer-Schöneborn, S., 11.2021, In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik. 36, 70, p. 83-86 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. 2022
  10. Published

    Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick

    Fischer-Schöneborn, S. & Straub, R. P., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 36-57 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken

    Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 328-336 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

    Ehmke, T. (Editor), Fischer-Schöneborn, S. (Editor), Reusser, K. (Editor), Leiss, D. (Editor), Schmidt, T. (Editor) & Weinhold, S. (Editor), 2022, 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 342 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. Published

    Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks

    Ehmke, T., Reusser, K. & Fischer-Schöneborn, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 12-35 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Vorwort

    Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken: Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 9-10 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  15. 2023
  16. Published

    Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering

    Fischer-Schöneborn, S., 07.2023, In: Voluntaris. 11, 1, p. 120-131 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Editorial: Challenges and Opportunities for Multinational Corporations in Sustainable Development
  2. Symbolische Gesetzgebung: Umweltpolitik unter gesellschaftlichen Macht-und Informationsasymmetrien
  3. Nachträgliche Verstärkung von Spannbetonbrücken im Koppelfugenbereich mit bewehrten Betonlaschen.
  4. Refugee social work as remote EU border control? Externalization policies and social work in Niger
  5. Frontierism and Dystopian Representations of Home in F. Pohl and C. M. Kombluth's The Space Merchants
  6. "Der siebente Brunnen". Fred Wanders Versuch einer anderen Darstellung der Shoah in der DDR-Literatur
  7. Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
  8. Awareness and Application of Sustainability Management Tools in Small and Medium-Sized Enterprises
  9. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  10. Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache
  11. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  12. Digitaler Realismus, zwischen Computeranimation und Live-Action, die neue Bildästhetik in Spielfilmen
  13. The Influence of Note-taking on Mathematical Solution Processes while Working on Reality-Based Tasks
  14. Focusing on enquiry-based science education within a european in-service teacher education programme
  15. Homöostat und Cyborg. Zum Verhältnis von Selbstorganisationsforschung und der frühen Biokybernetik
  16. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  17. Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich
  18. Qualitative Analysemethoden zur Identifizierung menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrien
  19. Carbon content and other soil properties of near-surface peats before and after peatland restoration
  20. Implementing inquiry-based science education to foster emotional engagement of special-needs students
  21. Schooling, Identity, and Nationhood: Karen Mother-Tongue-Based Education in the Thai–Burmese Border Region