Miira Hill

Dr.

Miira Hill

Contact

Dr. Miira Hill

  1. Published

    Die Nahbarkeit des Digitalen. Zur Verminderung von Technikangst durch (weibliche) Vergemeinschaftung

    Hill, M. & Kirn, K., 2021, Buzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften. Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 47-68 22 p. (L'AGENda; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung: Die Produktion und Kommunikation des Science Slams

    Hill, M., 22.04.2020, Science-Slam: Multidisziplinäre Perspektiven auf eine populäre Form der Wissenschaftskommunikation. Niemann, P., Bittner, L., Hauser, C. & Schrögel, P. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 149-180 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Innovative Popular Science Communication? Materiality, Aesthetics and Gender in Science Slams

    Hill, M., 24.11.2020, Genealogy of Popular Science: From Ancient Ecphrasis to Virtual Reality. Morcillo, J. M. & Robertson-von Trotha, C. Y. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 517-543 27 p. (Wissenschafts- und Technikgeschichte; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    Schaubilder: Zur kommunikativen Konstruktion des Knoblauch’schen Denkens. Oder: zur Frage, warum Huberts Schaubilder ohne ihn keinen Sinn ergeben

    Hill, M. & Braunisch, L., 03.2019, Kleines Al(e)phabet des Kommunikativen Konstruktivismus: Fundus Omnium Communicativum - Hubert Knoblauch zum 60. Geburtstag. Schnettler, B., Tuma, R., vom Lehn, D., Trauer, B. & Eberle, T. S. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 385-390 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    On New Forms of Science Communication and Communication in Science: A Videographic Approach to Visuality in Science Slams and Academic Group Talk

    Wilke, R. & Hill, M. B., 01.04.2019, In: Qualitative Inquiry. 25, 4, p. 363-378 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Forschendes Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg: Das Leuphana Semester

    Weiser, A., Hill, M. B., Picht, L., Prien-Ribcke, S., Lübcke, E. & Heudorfer, A., 01.2019, Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase: Empirische Befunde, Fallbeispiele und individuelle Perspektiven. Reinmann, G., Lübcke, E. & Heudorfer, A. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 193-207 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Science Slam und die (Re)Präsentation von Wissenschaft. Neue Einsichten des Kommunikativen Konstruktivismus über Wissenschaftskommunikation in der Popkultur

    Hill, M. B., 07.04.2017, Der Kommunikative Konstruktivismus bei der Arbeit. Reichertz, J. & Tuma, R. (eds.). Weinheim & München: Juventa Verlag, p. 187-217 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Die Versinnbildlichung von Gesellschaftswissenschaft. Herausforderung Science Slam

    Hill, M. B., 2017, Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel. Selke, S. & Treibel, A. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 169-186 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Embodiment of Science in Science Slams. A Case of Informal Public Science Communication

    Hill, M. B., 2015, Studying Science Communication: A panel of the EASST2014 Conference (September 17-19th, 2014, Torun, Poland). Stengler, E. (ed.). Bristol, UK: University of the West of England, p. 18-23 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dieter Steffen

Publications

  1. Geteilte Bilder, getrennte Betten
  2. Organisationalen Wandel fördern
  3. Der Prüfungsbericht
  4. Die EU-Vermittlerrichtlinie und die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes
  5. Falsches Spiel. Die Grenzen eines Ressentiments
  6. Die Verfügbarkeit der Dinge
  7. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  8. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  9. Philosophie des Geborenseins
  10. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  11. The Dance of Tradition in Contemporary Art. Edmundo Torres’ China Diabla Performance
  12. Musikalische Bildung in Europa
  13. The impact of an insecticide on insect flower visitation and pollination in an agricultural landscape
  14. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung
  15. Games of climate change with international trade
  16. Lekcja 37-38
  17. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  18. Diffusion und Teilhabe durch Domestizierung. Zugänge zum Internet im Wandel 1997-2007
  19. Wird die nichtfinanzielle Berichterstattung durch die neuen EU-Leitlinien zu klimabezogenen Angaben entscheidungsnützlicher?
  20. Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten
  21. Den Tod des Autors begraben
  22. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  23. Regulierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
  24. Europäische Währungsunion
  25. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  26. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  27. Die sprachlose Nähe und das ferne Glück