Matthias von Saldern

Prof. Dr.

Matthias von Saldern

Contact

Prof. Dr. Matthias von Saldern

  1. Contributions to collected editions/anthologies › Research › Peer-reviewed
  2. Published

    Eigenverantwortliche Schule - eine Chance für die Ganztagsschule?

    von Saldern, M., 2013, Jahrbuch Ganztagsschule 2013: Schulen ein Profil geben - Konzeptionsgestaltung in der Ganztagsschule . Appel, S. & Rother, U. (eds.). Schwalbach: Debus Pädagogik Verlag, p. 50-57 8 p. (Jahrbuch Ganztagsschule; vol. 2013).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Eine gute Schule für Kinder und Lehrkräfte

    von Saldern, M., 2012, Widerstehen lernen - wieder stehen lernen. Müller, G. & Sloot, A. (eds.). Moisburg: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, p. 82-98 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Empirische Methoden

    Ditton, H., Eckert, T., Tarnai, C., von Saldern, M. & Wellenreuther, M., 2010, Grundlegende empirische pädagogische Forschung. Jäger, R. S. (ed.). Landau: Verlag Empirische Pädagogik, p. 7-47 41 p. (Empirische Pädagogik 1990 - 2010, eine Bestandsaufnahme der Forschung in der Bundesrepublik Deutschland; vol. 1)(Erziehungswissenschaft; vol. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Erfolgreich lernen in heterogenen Gruppen: der analytische Blick

    von Saldern, M., 2007, Heterogenität in Schule und Unterricht: Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt . Boller, S., Rosowski, E. & Stroot, T. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 42-51 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Gemeinschaftsschule im ländlichen Raum: das Beispiel Fehmarn in Schleswig-Holstein

    von Saldern, M., 2008, Gemeinschaftsschule - Ausweg aus der Schulkrise?: Konzepte, Erfahrungen, Problemlösungen. Preuss-Lausitz, U. (ed.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 50-58 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Individuelle Förderung statt Selektion: Auf dem Weg zum längeren gemeinsamen Lernen

    von Saldern, M., 2013, Gemeinsam lernen: Weggefährtinnen und Weggefährten im Gespräch mit Hans-Martin Lübking. Walter, U. (ed.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, p. 13-30 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Inklusion ist auf dem Weg

    von Saldern, M., 2013, Inklusion II: Umgang mit besonderen Merkmalen. von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 7-20 14 p. (Schule in Deutschland; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Männertränen und Gesellschaft

    von Saldern, M., 23.08.2011, Männer und ihre Tränen. Brödel-Waschke, D. (ed.). Marl: PAVO, 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst

    von Saldern, M., 2010, Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens". Lange, H. & Leffler, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 215-230 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland

    von Saldern, M., 01.01.2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 69-82 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion

    von Saldern, M., 2008, Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. Schweer, M. K. W. (ed.). 2., vollst. überarb. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 565-581 17 p. (Schule und Gesellschaft; vol. 24).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Vorbereitende Übungen für das Themenfeld Kämpfen: einige theoretische und praktische Hinweise

    von Saldern, M., 2010, Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens". Lange, H. & Leffler, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 233-242 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Zur Ermöglichung von Selbstveränderung in der Schule

    von Saldern, M., 2011, Veränderung durch Selbstveränderung: Impulse für das Changemanagement. Arnold, R. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 191-215 25 p. (systhemica - Systemische Pädagogik; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  15. Published

    Zur Rolle der Geschichtsschreibung in der empirischen Pädagogik

    Böttcher, W., von Saldern, M. & Tippelt, R., 2010, Empirische Pädagogik 1990 - 2010; eine Bestandsaufnahme der Forschung in der Bundesrepublik Deutschland; Bd 1: Grundlegende empirische pädagogische Forschung. Jäger, R. S. (ed.). Landau: Verlag Empirische Pädagogik, p. 211-230 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Journal articles › Research › Not peer-reviewed
  17. Published

    Eine notwendige Korrektur der Theorie sozialer Systeme

    von Saldern, M., 2000, In: Ethik und Sozialwissenschaften. 11, 2, p. 268-269 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Selbstevaluation - ein Einstieg in Schulentwicklungsprozesse? Schulentwicklung nach PISA

    von Saldern, M., 2007, In: Engagement. 2, p. 100-107 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Journal articles › Research › Peer-reviewed
  20. Published

    Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik: Eine Sammelbesprechung zur Grundschulpädagogik und Grundschulforschung

    Von Saldern, M., 01.11.1998, In: Zeitschrift für Pädagogik. 44, 6, p. 907-924 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  21. Published

    Individualisierung ist möglich: Zu Rahmenbedingungen guten Unterrichts in hetrogenen Klassen

    von Saldern, M., 2011, In: Grundschulunterricht Deutsch. 58, 2, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  22. Published

    Klassengrößen wirken: Über ein vernachlässigtes Merkmal

    von Saldern, M., 2011, In: Neue Deutsche Schule. 63, 5, p. 22-23 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  23. Published

    The manifold functions of the elementary school and of its pedagogy. A review of elementary education: Theory and research

    Von Saldern, M., 1998, In: Zeitschrift fur Padagogik. 44, 6, p. 907-924 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review