Marcus Pietsch

Prof. Dr.

  1. 2016
  2. Published

    Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Situation und Sicht der Akteurinnen und Akteure: Propensity-Score-Analysen differenzieller Entwicklungsmilieus

    Batzel-Kremer, A., Pietsch, M., Merk, S., Bohl, T., Prinz, E. & Schneider, J., 2016, Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (WissGem). Bohl, T. & Wacker, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 47-72 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Family Literacy in Hamburg: Hält das Programm, was es verspricht?

    Pietsch, M. & Heckt, M., 2016, In: Die deutsche Schule. 2016, Beiheft 13, p. 187-209 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Unterrichtsqualität an Gemeinschaftsschulen: Ergebnisse quantitativer und qualitativer Untersuchungen zur Qualität unterrichtlicher Prozesse

    Meissner, S., Merk, S., Pietsch, M. & Bohl, T., 2016, Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Bohl, T. & Wacker, A. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 193-212 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Validation of Inspection Frameworks and Methods

    Ehren, M. C. M. & Pietsch, M., 2016, Methods and Modalities of Effective School Inspections. Ehren, M. C. M. (ed.). Cham: Springer Verlag, p. 47-66 20 p. (Accountability and Educational Improvement).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Von der Schulinspektion zur Schulentwicklung: Welche Rolle spielen innerschulische Voraussetzungen?

    Pietsch, M., Feldhoff, T. & Petersen, L. S., 2016, Schulinspektion als Steuerungsimpuls?: Ergebnisse aus Forschungsprojekten. Schulinspektion, A. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 227-262 36 p. (Educational Governance; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. 2015
  8. Published

    Die Qualität des Unterrichts an SINUS-Grundschulen: Eine Programmevaluation mithilfe von Daten der Schulinspektion Hamburg

    Pietsch, M. & Ehmke, T., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 295-316 21 p. ( Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Wirkungen von Schulinspektion: Ein Rahmen zur theoriegeleiteten Analyse von Schulinspektionseffekten.

    Pietsch, M., van den Ham, A.-K. & Köller, O., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 117-136 20 p. (HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. 2014
  11. Published

    Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland: Evaluation der mathematikbezogenen Daten im Rahmen von TIMSS 2011

    Dalehefte, I.-M., Wendt, H., Köller, O., Wagner, H., Pietsch, M., Fischer, C. & Bos, W., 2014, In: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 2, p. 245-263 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Der Sozialindex für Hamburger Schulen

    Schulte, K., Hartig, J. & Pietsch, M., 2014, Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung: Konzeption und Anspruch des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ). Fickermann, D. & Maritzen, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 67-80 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  13. Published

    Führt Schulinspektion zu besseren Schülerleistungen? Difference-in-Differences-Studien zu Effekten der Schulinspektion Hamburg auf Lernzuwächse und Leistungstrends

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2014, In: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, p. 446-470 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. A strategy for an initial assessment of the ecotoxicological effects of transformation products of pesticides in aquatic systems following a tiered approach
  2. Institutional change in the German higher education system
  3. Works Councils and the Management of Human Resources
  4. Die McDonaldisierung deutscher Museen
  5. The Tail Motion capture, Prohibition of Images
  6. The Myth of Asian Exceptionalism
  7. The role of belief in a just world for (dis)honest behavior
  8. Goldhagen-Debatte
  9. Interculturally Wired, Locally Connected
  10. Elimination des Zytostatikums Ifosfamid während der simulierten Zersetzung von Hausmüll im Labormaßstab
  11. Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen
  12. Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben in Mecklenburg-Vorpommern
  13. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era
  14. Neue Bewegung in der Mindestlohndebatte
  15. „L’Internationale des Gouines et des Pédales“
  16. Einführung
  17. Wirtschaftsinformatik
  18. Öffentlichkeiten
  19. The Importance of Expertise
  20. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  21. Fiber laser welding of dissimilar titanium (Ti-6A1-4V/cp-Ti) T-joints and their laser forming process for aircraft application
  22. Widerstand und Martyrium
  23. 100 key research questions for the post-2015 development agenda
  24. The German turnover tax statistics panel
  25. Heinrich Roths Forderung nach einer "realistischen Wendung" als Slogan
  26. Kommentierung von: Art. 340 AEUV
  27. Dimensionen und Funktionen des Bildungsbegriffs im langen 19. Jahrhundert
  28. "Künstliche Tiere etc."
  29. Wie entfalten Reallabore Wirkung für die Transformation? Eine embedded-agency perspective zur Analyse von Wirkmechanismen in Reallaboren
  30. Gesprächsprozesse moderieren
  31. Zur Bedeutung des Spiels im Management. F. W. Taylor und F. B Gilbreth
  32. Wie lernen die Generationen?
  33. Flüssiges und phrasiertes Lesen (fluency)
  34. Praktiken der Reflexion in pädagogischen Qualifizierungen
  35. Angst. Zu Transformationen einer Emotion in Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ und seinen originalen Kriegstagebüchern 1914–1918
  36. Kooperationen von Managementberatungsunternehmen
  37. National report Germany
  38. Mädchenarbeit und die Politik des Mainstreaming - alter Wein in neuen Schläuchen - oder frischer Wind
  39. Qualitative Sozialforschung und Hermeneutik
  40. The pencil of cheap nature