Maik Adomßent
Dr.

Contact
Dr. Maik Adomßent
- Published
Umweltkommunikation in der Landwirtschaft: eine empirische Untersuchung der bäuerlichen Lebenswelt als kommunikative Lernsituation im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Adomßent, M., 2004, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 281 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Umweltkommunikation in der Landwirtschaft: Bildung, Beratung und Partizipation für eine zukunftsfähige Landbewirtschaftung
Adomßent, M., 2002, Landwirtschaft im Spektrum der Umweltwissenschaften. Hogenmüller, D., Smeddinck, U. & Tils, R. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 42-58Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Umwelt-, Risiko-, Wissenschafts- und Nachhaltigkeitskommunikation: eine Verortung
Adomßent, M. & Godemann, J., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). 2 ed. München: oekom verlag GmbH, p. 42-52 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" -: Der Beitrag Europas. Dokumentation der internationalen Konferenz im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Berlin, 24.-25. Mai 2007.
Adomßent, M. & Henze, C., 2007, Berlin.Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research
- Published
UNESCO Chair in Higher Education for Sustainable Development
Michelsen, G., Adomßent, M., Mader, M. & Sundermann, A., 2017, Scientific Research for Sustainable Development: UNESCO Chairs in Germany. Römer, K. (ed.). Bonn: German Commission for UNESCO, p. 65-70 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen: Didaktische Konzeption und Umsetzung einer gemeinsamen Vorlesungsreihe der deutschen UNESCO-Lehrstühle.
Adomßent, M., 2019, Aktuelle Ansätze zur Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele. Leal Filho, W. (ed.). Berlin: Springer Science+Business Media, p. 537-556 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Von Besserwissern, Moralaposteln und Tugendwächtern: Woran Kommunikation über Ethik scheitern kann
Adomßent, M., 2016, Jenseits von Belehrung und Bekehrung: Wie kann Kommunikation über Ethik im Naturschutz gelingen? Dokumentation des gleichnamigen Workshops in Stuttgart-Hohenheim am 8. und 9. Oktober 2015. Eser, U. (ed.). Bonn Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 50-57 8 p. (BfN-Skripten ; vol. 437).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten: Nachhaltige Entwicklung als Innovation und Profilbildungsmerkmal in der bundesdeutschen Hochschullandschaft
Adomßent, M., 2010, Nachhaltige Entwicklung - das neue Paradigma in der Ökonomie. Hagemann, H. & Hauff, M. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 571-597 27 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wahl:Freiheit? Die KOMFOR-Studie zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen – statistische Analysen und Auswertung von Interviews
Strunz, C., Adomßent, M., Seifert, A., Schütz, J. & Gunkel, M. A. M., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Heuer, C., Schütz, J. & Seifert, A. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 255-268 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen: Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten aus Einrichtungen des Gesundheitswesens
Adomßent, M., Rode, H., Grunenberg, H. & Burandt, S., 2015, In: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall. 62, 1, p. 40-44 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review