Karina Frick

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Published

    Deutsch in Liechtenstein

    Frick, K., 2025, Deutsch in Europa : Vielfalt, Sprachnormen und Sprachgebrauch; vierter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 64-69 6 p. (Bericht zur Lage der deutschen Sprache; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Praktik/Praxis: Theoretische Modellierung und (kultur)linguistische Anwendungsfelder

    Frick, K., 2025, In: Germanistische Linguistik. 56, 1, p. 25-56 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Tod und Trauer – analog:digital: Linguistische und theologische Perspektiven

    Frick, K. (Editor), Gröbel, L. (Editor) & Siever, C. M. (Editor), 2025, Berlin: Walter de Gruyter. 311 p. (Sprache und Wissen; vol. 66)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. 2024
  6. Published

    Sprachen in Liechtenstein

    Frick, K., 25.11.2024, Sprachenräume der Schweiz: Band 1: Sprachen. Glaser, E., Kabatek, J. & Sonnenhauser, B. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 246-266 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    People incorrectly correcting other people: The pragmatics of (re-)corrections and their negotiation in a Facebook group

    Frick, K. & Meletis, D., 01.10.2024, In: Discourse, Context and Media. 61, 11 p., 100804.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Identitätsarbeit und kollektive Beziehungsgestaltung im WhatsApp-Gruppenchat

    Frick, K., 09.2024, In: Lili - Zeitschrift fur Literaturwissenschaft und Linguistik. 54, 3, p. 433-463 31 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    ChatGPT and Its Genre Competence: An Exploratory Study

    Brommer, S., Frick, K., Bursch, A., Rodrigues Crespo, M. & Schwerdtfeger, L. K., 24.06.2024, In: Weizenbaum Journal of the Digital Society. 4, 4, 33 p., w4.4.6.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Fußball und Frauenfußball? (Bezeichnungs-)Ungleichheiten im Fußball

    Frick, K., 06.06.2024, Reingegrätscht : Eine kleine Linguistik des Fußballs. Meier-Vieracker, S. (ed.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 17-28 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2023
  12. Published

    »Muttersprache«, Heft 4/2023: Verlust, Abschied und Trost

    Frick, K. (Editor) & Siever, C. M. (Editor), 15.12.2023, Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. 128 p. (Muttersprache; vol. 133, no. 4)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  13. Published

    Verlust, Abschied und Trost: Zur Einführung in das Themenheft

    Frick, K. & Siever, C. M., 15.12.2023, In: Muttersprache. 133, 4, p. 289-293 5 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  14. Published

    Religiöse Sprachgebrauchsmuster: Das Beispiel Online-Trauer

    Frick, K., 18.09.2023, Sprache und Religion: Tendenzen und Perspektiven. Fritzsche, M., Roth, K., Lasch, A. & Liebert, W.-A. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 147-168 22 p. (Sprache und Wissen; vol. 56).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  15. Published

    Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten

    Frick, K., 2023, Sprachliche Grenzziehungspraktiken : Analysefelder und Perspektiven. Merten, M.-L., Kabatnik, S., Kuck, K., Bülow, L. & Mroczynski, R. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 149-172 24 p. (Studien zur Pragmatik; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Kiew, Kyiv oder Kyjiw? Positionierung durch Begriffsverwendung in der schweizerischen, bundesdeutschen und österreichischen Berichterstattung zum Ukrainekrieg

    Brommer, S. & Frick, K., 2023, In: Aptum. 19, 2+3, p. 262-271 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Mediale Heldennarrative im Ukraine-Krieg-Diskurs

    Busch, F. & Frick, K., 2023, In: Aptum. 19, 2+3, p. 185-193 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published
  19. 2022
  20. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, Berlin 2018

    Frick, K., 28.06.2022, In: Germanistik in der Schweiz. 18, 1, p. 108-111 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  21. Published

    Beware, Grammar Police: Grammar and Spelling (Norms) as Positioning Tools on the Internet

    Frick, K., 2022, In: Bulletin suisse de linguistique appliquee. 116, p. 93-117 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  22. "ich heule Rotz und Wasser!" - Metaperspektiven auf Online-Fan-Trauer

    Frick, K., 2022, Fankulturen und Fankommunikation. Hauser, S. & Meier-Vieracker, S. (eds.). Berlin: Peter Lang Verlag, p. 107 - 131 25 p. (Forum Angewandte Linguistik; vol. 68).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  23. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik

    Frick, K., 2022, Sprachreflexive Praktiken: Empirische Perspektiven auf Metakommunikation. Busch, F., Droste, P. & Wessels, E. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, p. 199-219 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  24. 2021
  25. Verbalised Speechlessness: Online mourning practices

    Frick, K., 2021, In: Bulletin suisse de linguistique appliquee. 2021, 1, p. 251-267 17 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  26. 2020
  27. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken

    Frick, K., 31.03.2020, Register des Graphischen: Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit. Androutsopoulos, J. & Busch, F. (eds.). de Gruyter Recht, p. 159-182 24 p. (Linguistik – Impulse & Tendenzen; vol. 87).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  28. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte

    Frick, K., 2020, Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung: Beiträge aus dem Forum Sprachvariation. Hahn, M., Kleene, A., Langhanke, R. & Schaufuß, A. (eds.). Hildesheim: Georg Olms Verlag AG, Vol. 250-251. p. 125-148 (Germanistische Linguistik; vol. 250-251).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  29. 2019
  30. #RIP - kollektive Fan-Trauer auf Twitter

    Frick, K., 2019, Mediale Emotionskulturen. Hauser, S., Luginbühl, M. & Tienken, S. (eds.). Bern: Peter Lang Verlag, p. 179-201 23 p. (Sprache in Kommunikation und Medien; no. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  31. 2018
  32. Doing space in face-to-face interaction and on interactive multimodal platforms

    Jucker, A. H., Hausendorf, H., Dürscheid, C., Frick, K., Hottiger, C., Kesselheim, W., Linke, A., Meyer, N. & Steger, A., 01.09.2018, In: Journal of Pragmatics. 134, p. 85-101 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  33. Determiner Ellipsis in Electronic Writing - Discourse or Syntax?

    Stark, E., Frick, K. & Robert-Tissot, A., 2018, Pragmatik - Diskurs - Kommunikation: Festschrift für Gudrun Held zum 65. Geburtstag. Gärtig, A.-K., Bauer, R. & Heinz, M. (eds.). Wien: Praesens Verlag, p. 186-198 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  34. 2017
  35. Elliptische Strukturen in SMS: Eine korpusbasierte Untersuchung des Schweizerdeutschen

    Frick, K., 10.04.2017, de Gruyter Recht. 313 p. ( Empirische Linguistik / Empirical Linguistics; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesBook

  36. 2016
  37. Crowdsourcing Swiss Dialect Transcriptions for Assessing Factors in Writing Variations

    Clematide, S., Frick, K., Aeppli, N. & Goldmann, J.-P., 01.09.2016, Proceedings of the 13th Conference on Natural Language Processing (KONVENS): Bochum, GermanySeptember 19–21, 2016. Dipper, S., Neubarth, F. & Zinsmeister, H. (eds.). Bochum: Ruhr-Universität Bochum, p. 62-67 6 p. (Bochumer Linguistische Arbeitsberichte; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  38. Schreiben digital: Wie das Internet unsere Alltagskommunikation verändert

    Dürscheid, C. & Frick, K., 2016, Stuttgart: Kröner Verlag. 156 p. (Einsichten; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  39. 2015
  40. Präpositionale Ellipsen im Schweizer SMS-Korpus - kontrastiv: Schweizerdeutsch, Französisch und Italienisch

    Frick, K., Gazin, A.-D. & Meisner, C., 01.01.2015, In: Revue Tranel. 63, p. 109-127 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  41. 2014
  42. Mathilde Hennig (Hg.). 2013. Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen

    Frick, K., 01.11.2014, In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS). 6, 1-2, p. 39-44 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  43. Keyboard-to-Screen-Kommunikation gestern und heute: SMS und WhatsApp im Vergleich

    Dürscheid, C. & Frick, K., 01.09.2014, In: Networx. 64, p. 149-181 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  44. Liebeskommunikation über Facebook: Eine korpusbasierte Untersuchung kommunikationstheoretischer und sprachlicher Merkmale der Paar-Kommunikation auf Facebook

    Frick, K., 24.03.2014, Hannover: Leibniz Universität Hannover, 74 p. (NETWORX; vol. 65).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  2. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  3. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  4. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  5. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  6. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  7. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  8. Ordnungsverantwortung
  9. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  10. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  11. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  12. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  13. Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive
  14. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  15. Recht - Philosophie - Literatur
  16. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  17. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  18. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  19. Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt?
  20. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  21. Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt?
  22. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  23. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  24. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  25. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  26. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  27. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  28. Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]