Elliptische Strukturen in SMS: Eine korpusbasierte Untersuchung des Schweizerdeutschen

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

Der Sprachgebrauch in SMS-Nachrichten wird oft mit Kürze und Geschwindigkeit assoziiert und aus diesem Grund als fragmentarisch bzw. elliptisch charakterisiert. Eine breitangelegte quantitative Untersuchung dieses Phänomens anhand eines Korpus von Nicht-Standard-Daten bildete jedoch bislang ein Desiderat in der deutschsprachigen Grammatikforschung, das mit dieser Publikation geschlossen wird. Anhand eines Korpus von knapp 4000 schweizerdeutschen SMS werden spezifische Ellipsentypen und deren Vorkommenshäufigkeit und -muster untersucht; zum einen sind das unterschiedliche Reduktionsformen im Vorfeld (Subjektpronomen, es-Formen und pronominale Objekte) sowie Ellipsen von Phrasenköpfen (Determinative und Präpositionen). Zum anderen sind du-Auslassungen im Mittelfeld von Fragestrukturen Gegenstand der Analyse. Ein Ausblick auf den populären Nachrichtendienst ‚WhatsApp’ und den Einfluss der dort so populären Bildzeichen auf elliptische Strukturen rundet die Untersuchung ab. Einige Resultate dieser empirischen Arbeit bestätigen ältere Studien zum Thema (Subjektellipsen im Vorfeld), andere geben neue Einblicke in Themen, die bislang nicht systematisch untersucht wurden (Ellipsen von Artikeln und Präpositionen).
Original languageGerman
Publisherde Gruyter Recht
Number of pages313
ISBN (print)9783110515817
ISBN (electronic)9783110517859
DOIs
Publication statusPublished - 10.04.2017
Externally publishedYes

Publication series

Name Empirische Linguistik / Empirical Linguistics
Volume7
ISSN (Print)2198-8676
ISSN (electronic)2198-8714

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  2. Monitoring European wildcat Felis silvestris populations using scat surveys in central Spain
  3. Speech Acts in Corpus Pragmatics
  4. Power from the Desert
  5. Practicing Willkommenskultur
  6. Günstigkeitsprinzip
  7. Strategizing in NPOs
  8. Das Augentierchen
  9. Praxisphasen in der Lehrerausbildung
  10. Fröbels Mutter- und Koselieder und Frank Lloyd Wright
  11. Contenant Contenu
  12. A Elbphilharmonie em discussão: vozes críticas desde Hamburgo. Um breve insight sobre o atual debate local
  13. Fertilized graminoids intensify negative drought effects on grassland productivity
  14. Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings
  15. Forecasting European interest rates in times of financial crisis – What insights do we get from international survey forecasts?
  16. Der gegenwärtige Jazzdiskurs in Deutschland
  17. Self-defence against terrorist attacks
  18. Erdkabel
  19. Atelier
  20. John Rawls
  21. Textkommentierungen
  22. "Zu den neun Teufeln"
  23. Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt
  24. No Roots
  25. Geliebtes Geheimnis, das bin ja ich selbst
  26. Verstehen bildnerischer Narrationen in Eltern-Kind-Dialogen
  27. Higher Education for sustainable development within a whole-system approach. The case oft the Leuphana University Lüneburg
  28. Sozialwirtschaft
  29. Understanding self-disclosure on social networking sites - a literature review
  30. Inner and Outer Realms
  31. Partnerships in Support of an Integrated Approach to Corporate Social Responsibility
  32. EU Competition Law and Issues of National Authorisation of Private Space Activities
  33. General conclusions
  34. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  35. Curbing alcohol use in male adults through computer generated personalized advice
  36. Classroom-Management lehren und lernen
  37. IGH
  38. Note Analytique - Swimming with the tide, or seeking to stem it?
  39. Finden und Erfinden
  40. Geist und Frequenz.
  41. "República"
  42. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  43. Blind Passage
  44. Evaluation in der Erwachsenenbildung