Harald Hantke

Prof. Dr.

  1. Published

    Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen

    Hantke, H. & Holst, J., 2023, Hamburg : Greenpeace.

    Research output: other publicationsOtherTransfer

  2. Published

    Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - Implementierung des Whole School Approach an Berufskollegs

    Frieling, A., Kastrup, J., Hantke, H. & Holst, J., 11.09.2024, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 13, 3, p. 67-82 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Coffee-to-go-Becher und ihre Ressourcen

    Hantke, H., 2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 208-209 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden!

    Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg, 15 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des Lernfeldunterrichts

    Hantke, H., 2025, Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik: Band 2: Fachperspektiven. Achour, S., Sieberkrob, M., Pech, D., Zelck, J. & Eberhard, P. (eds.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, (Politik und Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published

    Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz

    Hantke, H., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2024, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 53, 4, p. 20-24 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum: Ein offenes Lernaufgabenkonzept im betrieblichen Einsatz

    Pranger, J. & Hantke, H., 01.10.2020, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 9, 3/2020, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Forschendes Lernen zum Whole School Approach als doppelter Lernanlass von Studierenden und schulischem Berufsbildungspersonal – Einblicke in ein Seminarkonzept

    Hantke, H., 05.03.2024, Nachhaltigkeitsorientierte Weiterbildungsdidaktik: Die doppelte Multiplikatorenqualifizierung. Müller, C., Pranger, J. & Reißland, J. (eds.). Bielefeld: wbv Media, p. 165-182 18 p. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation ; vol. 73).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Published

    Gestaltungsorientiert forschen lernen mit design thinking – Erläutert am Beispiel des Umgangs mit dem Lernfeldparadoxon der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 177-196 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  10. Published

    Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"

    Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H., 2017, Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“. Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H. (eds.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, p. 4-32 29 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 Next

Recently viewed

Activities

  1. RENT XXVI Conference - Research in Entrepreneurship and Small Business 2012
  2. European Summer School in Local Government Studies 2002
  3. 6th International Conference on Sustainability and Responsibility
  4. Interdisziplinärer Workshop Frauen- und Genderforschung - 2006
  5. Research Seminar at the Australian Centre for Entrepreneurship Research Exchange, Queensland University of Technology - ACERE 2013
  6. MBF-Symposium: Inspiration und Intervention: Aktivierende Hochschulforschung zur Hochschullehre 2011
  7. ANNUAL CONFERENCE IAAE 2017
  8. Das PSPP-Urteil des BVerfG als die Kollision getrennter rechtlicher Binnenlogiken
  9. National Conference of Labour Economics 2017
  10. Internationale Naturschutzakademie, BfN (Externe Organisation)
  11. Streiten lernen. Populäre Diskursethik als liberaldemokratische Selbstbeschwörung
  12. Alkohol führt zu leeren Zielbindungen
  13. Deutschen Reiseverband (Externe Organisation)
  14. Fourth Annual Civil Justice Conference on Consumer ADR/ODR
  15. Tagung ,,Räume extremer Gewalt in Europa im 20. Jhd.'' - 2010
  16. The European Conference on Educational Research (Pre-Conference) - 2010
  17. Die Entwicklung politisch-administrativer Mehrebenensysteme in Mittel- und Osteuropa: Regionalisierung durch Europäisierung
  18. Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis: 2,5-tägiges Blockseminar (mit Markus Beckmann)
  19. Workshop der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, DVPW-Kongress - DVPW 2006
  20. PIANC Deutschland (Externe Organisation)
  21. Tagung ,,Treffpunkt Biologische Vielfalt IX'' - 2009
  22. Fifth Biennial Conference of the Association for the Study of the World-Wide African Diaspora - 2009
  23. Nähe und Distanz: globale Struktur öffentlicher Informationskampagnen im interkulturellen Vergleich
  24. Die geistige Geographie Europas
  25. Förderdiagnostische Instrumente zur Beobachtung und Entwicklung der Lesekompetenzen
  26. Warum handelt sie so? Der fundamentale Attributionsfehler in Korea, Japan, Deutschland und den USA
  27. 31st Annual International Conference of the Strategic Management Society - SMS 2011