Fritjof Karnani

Contact

Fritjof Karnani

  1. Published

    Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern

    Karnani, F., 01.01.2001, Virtuelle Organisationen im Zeitalter von E-Business und E-Government: Einblicke und Ausblicke. Gora, W. & Bauer, H. (eds.). Berlin: Springer Verlag, p. 95-104 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published
  3. Published
  4. Published

    Start-ups: Jetzt gilt es, Projekte innovativ zu managen

    Karnani, F. & Richter, F., 2001, In: Unternehmensberater. 5, 2, p. 18-20 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen: Oder: Wie man Innovationspotenziale kartographiert

    Karnani, F. & Schulte, R., 2010, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 p. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; no. 7).

    Research output: Working paperResearch communication reportsTransfer

  6. Published
  7. Published

    Mobile Strategien im M-Commerce: Wettbewerbsvorteile erzielen, Einstiegsfehler vermeiden

    Karnani, F., Nachtmann, M. & Gregor, B., 2002, Handbuch Mobile-Commerce: Technische Grundlagen, Marktchancen und Einsatzmöglichkeiten. Gora, W. & Röttger-Gerigk, S. (eds.). Berlin: Springer Verlag, p. 1-6 6 p. (Xpert.press).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Lean construction - Die Revolution in der Bauindustrie

    Karnani, F. & Main, K., 2000, In: Die Bauwirtschaft : BW ; Das Baumagazin für Führungskräfte im Bauwesen. 54, 7, p. 24-28 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published
  10. Published

    Der Weg von der wissenschaftlichen Erkenntnis zum Geschäftsmodell: Wissenstransformation in Hochschulen und Forschungseinrichtungen – Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen

    Karnani, F., 2014, Kompendium Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation. Schallmo, D. R. A. (ed.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 417-440 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Tanzen und Gestalten
  2. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  3. Zeitlandschaften
  4. Das Licht, das Auge und die Identität der Farbe
  5. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  6. Geschichte(n) des Kunststreiks
  7. Existential theology
  8. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe:
  9. Nähe und Empathie
  10. Arbeit am Stereotyp
  11. Business and Economics: Metrics and Peer Review in the journal: "WSEAS Transactions on Business and Economics"
  12. The modernization of West German police
  13. Consequences of Classroom Assessment
  14. Sexing Berlin?
  15. Aufmerksamkeit in optischen Flußfeldern
  16. DISCIE–Discriminative Closed Information Extraction
  17. Forschungsbericht 2006
  18. Human Computer Interaction within an Industrial Psychology Framework
  19. Kommentierung von: Art. 2 EUV
  20. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt “Leben 2014”
  21. Reforming unitary and federal states in Western Europe
  22. Lehrerangst
  23. Lesarten des Natürlichen
  24. Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa
  25. Zur UN-Dekade an Hochschulen: Es geht voran, aber nur langsam!
  26. Enhanced reservoir operation as an instrument for supporting water stress mitigation: the Italian case study.
  27. Corruptive Patterns of Patronage in South East Europe by Plamen K. Georgiev
  28. DIN 18312 Untertagebauarbeiten
  29. Frühe Rechte - späte Chancen
  30. Entrepreneurial strategies for professional service firms
  31. Maintaining a focus on opportunities at work
  32. Filming Futures
  33. Wer lehren will, der prüfe sich
  34. Umwälzung der Erde

Press / Media

  1. Radio Bremen 2