Franziska Schölmerich

Dr.

Franziska Schölmerich

Contact

Dr. Franziska Schölmerich

  1. 2020
  2. Published

    The relationship between working alliance and client outcomes in coaching: A meta-analysis

    Graßmann, C., Schölmerich, F. & Schermuly, C. C., 01.01.2020, In: Human Relations . 73, 1, p. 35-58 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2019
  4. Published

    Die digitalen To Dos für das Personalmanagement

    Deller, J., Gotzian, L., Wilckens, M. & Schölmerich, F., 10.10.2019, Grenzüberschreitungen zwischen Unternehmen und Gesellschaft: Herausforderungen im System Arbeit gemeinsam bewältigen. Goinger Kreis e.V. (ed.). 1 ed. Bad Homburg v.d.H.: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 187-192 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. 2018
  6. Published

    Interpersonal conflicts in executive training: Types, antecedents and consequences

    Schermuly, C. C. & Schölmerich, F., 01.05.2018, In: German Journal of Human Resource Management. 32, 2, p. 77 - 101 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2017
  8. Published

    Die digitalen To-dos für das Personalmanagement

    Deller, J., Gotzian, L., Wilckens, M. & Schölmerich, F., 12.2017, In: Personalwirtschaft . 44, 12, Special, p. 10-12 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    To believe or not to believe? The joint impact of faultlines and pro-diversity beliefs on diplomats’ performance

    Schölmerich, F., Schermuly, C. C. & Deller, J., 07.09.2017, In: Human Performance. 30, 2-3, p. 99-115 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Analyse von Gruppen in Organisationen

    Schermuly, C. C. & Schölmerich, F., 2017, Handbuch Empirische Organisationsforschung. Liebieg, S., Matiaske, W. & Rosenbohm, S. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Fachmedien, p. 491-512 22 p. (Springe Reference Wirtschaft (SRW)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. 2016
  12. Published

    How leaders’ diversity beliefs alter the impact of faultlines on team functioning

    Schölmerich, F., Schermuly, C. & Deller, J., 01.04.2016, In: Small Group Research. 47, 2, p. 177-206 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Bloß keine Grüppchen bilden!

    Schermuly, C. C. & Schölmerich, F., 2016, In: Harvard Business Manager. 12, p. 56-60 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  14. 2014
  15. Die Gruppe in der Gruppe

    Schermuly, C. C. & Schölmerich, F., 2014, In: PersonalMagazin: Management, Recht und Organisation. 15, 3, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  16. Published

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching

    Schermuly, C. C., Schermuly-Haupt, M.-L., Schölmerich, F. & Rauterberg, H., 2014, In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 58, 1, p. 17-33 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Kathrin Käppler

Publications

  1. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  2. Die Ökonomie des Klimawandels
  3. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP
  4. Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
  5. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  6. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung
  7. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  8. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  9. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  10. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  11. Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
  12. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  13. Infodemic Preparedness and COVID-19
  14. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  15. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  16. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht
  17. Schlacke/Schrader/Bunge, Informationsrechte, Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz im Umweltrecht, Aarhus-Handbuch, 2010
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  19. Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
  20. Rez: Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-Philipp Thomsa (Hg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Bd. 1, Bd. 2, Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968
  21. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  22. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  23. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  24. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  25. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden