Dirk Lehr

Prof. Dr.

  1. 2013
  2. Published

    Stress-Bewältigungs-Trainings: Das Präventionsprogramm AGIL „Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“ als Beispiel eines Stress-Bewältigungs-Trainings für Lehrerinnen und Lehrer

    Lehr, D., Koch, S. & Hillert, A., 2013, Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Modelle, Befunde, Interventionen. Rothland, M. (ed.). 2 ed. Springer VS, Vol. Wiesbaden. p. 251-271 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2012
  4. Published

    Who wants to become a child psychiatrist? Lessons for future recruitment strategies from a student survey at seven German medical schools.

    Lempp, T., Neuhoff, N., Renner, T., Vloet, T. D., Fischer, H., Stegemann , T., Zepf, F. D., Rößner, V., Kölch, M., Haessler, F., Mattejat, F., Lehr, D. & Bachmann, C., 05.2012, In: Academic Psychiatry. 36, 3, p. 246-251 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Ein internetbasiertes Programm für Personen mit Diabetes mellitus und komorbider Depression: Konzept und Design einer randomisierten klinischen Studie

    Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Riper, H., Bürckner, D., Cuijpers, P., Funk, B., Becker, A., Snoek, F., Baumeister, H. & Berking, M., 2012, In: Diabetologie und Stoffwechsel. 2012, 7, p. LB_13 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  6. Published

    Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten: Konzept und Design einer randomisierten klinischen Studie

    Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Bürckner, D., Riper, H., Baumeister, H., Becker, A., Cuijpers, P., Funk, B., Snoek, F. & Berking, M., 2012, In: Das Gesundheitswesen. 2012, 74, p. A81 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  7. Published

    Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression: Konzept und Design einer randomisierten klinischen Studie

    Nobis, S., Bürckner, D., Cuijpers, P., Riper, H., Lehr, D., Ebert, D. D., Funk, B., Sieland, B. & Berking, M., 2012, 30. Symposium klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs Fachgruppe klinische Psychologie und Psychotherapie: The mind-body connection; Abstractband des Symposiums. Vögele, C. (ed.). University of Luxembourg, p. 125 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Gut erholt ist fast gesund: Aktiv werden gegen Erschöpfung und Stress

    Lehr, D., Thiart, H. & Heber, E., 2012, In: Lernchancen. 87/88, p. 8-12 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    Lehrergesundheit: Was sie ruiniert, was sie fördert und was man tun kann, damit Balance gelingt

    Hillert, A. & Lehr, D., 2012, In: Paed in der KEG: aus der Praxis, für die Praxis. 19, 6, p. 1-5 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    Lehrergesundheit: AGIL - das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf

    Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., Bracht, M., Ueing, S. & Sosnowsky-Waschek, N., 2012, Stuttgart: Schattauer Verlag. 233 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  11. Published

    Regeneration als Ressource: Erholungsverhalten als Antwort auf berufliche Herausforderungen

    Lehr, D., Heber, E. & Thiart, H., 2012, In: PADUA. 7, 4, p. 182-187 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Subjective and biological weight-related parameters in adolescents and young adults with schizophrenia spectrum disorder under clozapine or olanzapine treatment.

    Bachmann, C. J., Gebhardt, S., Lehr, D., Haberhausen, M., Kaiser, C., Otto, B. & Theisen, F. M., 2012, In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 40, 3, p. 151 - 159 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Arbeitgeberattraktivität aus der Perspektive unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen
  2. Vom „Ende" der kunst zur historischen verantwortung
  3. Beta diversity of plant species in human-transformed landscapes
  4. Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Anzahl von Telefonnummern
  5. Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik
  6. Fantasierealisierung, Theorie
  7. Personalarbeit in Klein- und Mittelbetrieben
  8. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem Entwurf einer „CSR-Richtlinie 2.0“
  9. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  10. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  11. Figuren des Politischen
  12. Diskordanz der Zeiten
  13. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  14. Gesellschaftsformierungen
  15. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  16. El concepto de la Biografía Lingüística y su aplicación como herramienta lingüística
  17. Erfolgsbedingungen Grüner Parteien in Westeuropa
  18. Ein generatives Model der Vernunft im Anschluß an Hannah Arendt
  19. Analyse menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrieunternehmen
  20. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  21. Der Mittelstand: Forschungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit
  22. Logik und Psychologik des Wandels der Universität St.Gallen
  23. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  24. Plant and vegetation diversity in European wood-pastures
  25. Mord in Harpsund
  26. Populäre Musik
  27. Sexismo no Brasil
  28. Inklusiver Sachunterricht intersektionell verstanden
  29. Business Cases for Sustainability
  30. Sonderbetriebsvermögen II bei Personengesellschaften (Kommentierung des BFH-Urteils vom 10.06.1999, IV R 21/98), Fach 3 EStG, § 15
  31. Weiterbildung für eine nachhaltige Kommunalentwicklung:
  32. Bodenökologische Untersuchungen in Elbauen - Entstehung und Entwicklung der Böden in der Mäanderschleife Wehningen
  33. Editorial
  34. Sprache und inklusive politische Bildung