Christine Garbe
Prof. Dr.
Contact
Christine Garbe
- Didactics of the German language
Research areas
- 2000
- PublishedDeutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und PersönlichkeitsbildungWitte, H. (Editor), Garbe, C. (Editor), Holle, K., Stückrath, J. & Willenberg, H., 2000, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 354 p. (Diskussionsforum Deutsch ; vol. 2)Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research 
- PublishedDie mediale Sozialisation von Kindern und Jugendlichen: einige Überlegungen zu vermeintlichen Gewissheiten und den Grenzen unseres WissensGarbe, C., 2000, Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung: Germanistentag des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg, vom 26. bis 29. September 1999 in Lüneburg. Witte, H. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 179-197 19 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research 
- PublishedJulie, or the feminine difference: a new reading of Rousseau's nouvelle HéloiseGarbe, C. & Richter-Bernburg, M., 2000, Continental philosophy in feminist perspective. Nagl-Docekal, H. & Klinger, C. (eds.). University Park, Pa.: Pennsylvania State University Press, p. 45-75 31 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedLiterarische Intellektualität in der Mediengesellschaft: empirische Vergewisserungen über Veränderungen kultureller PraktikenEggert, H., Mehlig, H. & Garbe, C., 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 222 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research 
- 1999
- PublishedWeibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen. Ein Erklärungsversuch zum Erfolg des Bestsellers `Nicht ohne meine Tochter´ von Betty Mahmoody beim weiblichen LesepublikumGarbe, C., 1999, „Größenphantasien“. Cremerius, J., Mauser, W., Pietzcker, C. & Wyatt, F. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 63-82 20 p. (Freiburger literaturpsychologische Gespräche: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse.; vol. 18).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research 
- 1998
- PublishedLesen im Wandel: Probleme der literarischen Sozialisation heuteGarbe, C. (Editor), Graf, W. (Editor), Rosebrock, C. (Editor) & Schön, E., 01.01.1998, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 210 p. (DidaktikDiskurse - Eine Schriftenreihe des Fachbereichs I der Universität Lüneburg; vol. 2)Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research 
- 1997
- PublishedEinsame Lektüre oder Kommunikation? Zwei kontroverse Leitvorstellungen zu kindlichen LektüreprozessenGarbe, C., 1997, Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation: Konzepte der Lese(r)förderung. Eicher, T. (ed.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 37-54 18 p. (Lesen und Medien; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedWeibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher LeserinnenGarbe, C., 1997, Geschichte der Mädchenlektüre: Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Grenz, D. & Wilkending, G. (eds.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 296-311 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
