Christine Garbe

Prof. Dr.

Contact

Christine Garbe

  1. 2008
  2. Published

    "Echte Kerle lesen doch!?": Konzepte einer geschlechterdifferenzierenden Leseförderung aus den angelsächsischen Ländern

    Garbe, C., 2008, Lesevermögen: Lesen in allen Lebenslagen. Thielking, S., Buchmann, U. & Dannecker, W. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 69-82 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    "Echte Kerle lesen nicht!?": was eine erfolgreiche Leseförderung für Jungen beachten muss

    Garbe, C., 2008, Handbuch Jungen-Pädagogik. Matzner, M. & Tischner, W. (eds.). Weinheim, Bergstr: Julius Beltz Verlag, p. 301-315 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Lesen - Sozialisation - Geschlecht: geschlechterdifferenzierende Leseforschung und -förderung

    Garbe, C., 2008, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (ed.). 2 ed. Seelze-Velber: Ernst Klett, p. 66-82 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2009
  6. Published
  7. Published
  8. Published

    Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie

    Gailberger, S. & Garbe, C., 2009, Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation. Garbe, C., Holle, K. & Jesch, T. (eds.). Paderborn: Schöningh Verlag, p. 26-30 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Lesesozialisation: ein Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende

    Garbe, C., Philipp, M. & Ohlsen, N., 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 256 p. (UTB; vol. 8398)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  10. Published

    Merkmale guter Förderkonzepte für Adolescent Struggling Readers: erste Ergebnisse aus einem europäischen Forschungsprojekt

    Garbe, C. & Holle, K., 2009, Literalität: Bildungsaufgabe und Forschungsfeld. Bertschi-Kaufmann, A. & Rosebrock, C. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 269-282 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation

    Garbe, C. (Editor), Holle, K. (Editor) & Jesch, T. (Editor), 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 252 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    Content literacy: content reading in four European Union countries

    Brozo, W. G., Flynt, E. S., Shiel, G., Persson, U.-B., Garbe, C. & Dachkova, L., 10.2009, In: The Reading Teacher. 63, 2, p. 170-173 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  2. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  3. Deutsch-Stunden
  4. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  5. Sachrechnen
  6. Abschluss des Vertrages
  7. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  8. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  9. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  10. Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen
  11. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  12. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  13. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  14. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  15. Smart homes and the control of indoor air quality
  16. EU-Binnenstrategie für Energie und Klima
  17. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  18. Investigations in the magnesium-tin system
  19. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  20. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  21. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  22. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  23. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  24. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  25. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  26. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  27. Die Deutsche Islamkonferenz
  28. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  29. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS