Bernhard Sieland

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Bernhard Sieland

  1. Published
  2. Published

    Auch Lehrer müssen sich wohlfühlen

    Sieland, B., 2000, In: Praxis Schule 5 - 10. 11, 2, p. 35-40 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern: Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen

    Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (eds.). Bern: hep, p. 150-236 87 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Belastungen im Lehrerberuf

    Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (eds.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, p. 49-52 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft: kollegiales und multiprofessionelles Erfahrungswissen sammeln und nutzen

    Sieland, B., 2004, In: Schule heute. 44, 12, p. 12-14 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft

    Sieland, B., 2006, In: Schulverwaltung : Nordrhein-Westfalen. 2, p. 54-55 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Das Online-Tagebuch für Lehrkräfte und Schulleitungen: zur Analyse und Förderung ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit

    Sieland, B. & Rahm, T., 2009, In: Schule heute. 49, 5, p. 10-13 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen

    Sieland, B., 2003, Heimerziehung: Kontexte und Perspektiven. Gabriel, T. & Winkler, M. (eds.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 84-93 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Das Sprecherziehungs-Emotionsregulations-Modell (SERM) im Lehramtsstudium: Regulation von aversiven Emotionen während des Sprechens

    Eckert, M., Puchalla, D., von Prittwitz, V., Roeßler, A., Tarnowski, T. & Sieland, B., 2017, In: Sprechen. 34, 64, p. 5-17 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung

    Sieland, B. & Nieskens, B., 2001, Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Hanckel, C. (ed.). Berlin: Deutscher Psychologen Verlag, p. 197-205 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Next

Recently viewed

Publications

  1. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
  2. Warum nicht Größenvorstellungen?
  3. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  4. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  5. La destinée cybernétique de l'occident
  6. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  7. Kooperation im Mittelstand
  8. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  9. Do Exporters Really Pay Higher Wages?
  10. Art 158: Organ of the Authority
  11. Befremdete Gesten
  12. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  13. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  14. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  15. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur
  16. The Global Economic Crisis and Migration
  17. Affective States and Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  18. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  19. Jugendhilfe ohne Fachkräfte?
  20. Siegeszug des Computers
  21. Climate Accounting and Sustainability Management
  22. Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St)
  23. Kryptische Blicke eines extraordinären Paares
  24. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  25. The politics of talk on german free radio stations
  26. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  27. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  28. Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften?
  29. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  30. Evaluating the impact of COVID-19 protection measures and staff absence on radiotherapy practice