Astrid Neumann
Prof. Dr.
- Published
Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik
Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, In: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, p. 99-124 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
Krieger, C., Heemsoth, T., Gogol, A., Jeisy, E., Kleinknecht, M. & Neumann, A., 2019, In: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 7, 1, p. 67-83 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Zugänge zur Bestimmung von Textqualität
Neumann, A., 01.2017, Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Becker-Mrotzek, M., Grabowski, J. & Steinhoff, T. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 203-219 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Written Reasoning in Primary School
Ruwisch, S. & Neumann, A., 2014, Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36. Nicol, C., Oesterle, S., Liljedahl, P. & Allan, D. (eds.). 1 ed. International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 5. p. 73-80 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontexte mehrsprachiger Ausbildung
Neumann, A. (Editor), 15.01.2013, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 156 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; no. 3)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Education
- Published
Wissenschaftliches Schreiben und Forschen fördern. Ein Schreibtutorium für StudienanfängerInnen des Faches Deutsch
Giera, W.-K., Mahler, I. & Neumann, A., 15.12.2013, In: Journal der Schreibberatung. 4, 6, p. 38-47 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wie wird Unterrichtskommunikation gelehrt? Beispiele aus universitärer, schulischer und Veröffentlichungspraxis
Neumann, A. & Mahler, I., 2014, In: Socio- and Psycholinguistic Research. 2, p. 40-52 13 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
Neumann, A., Mahler, I. & Buhrfeind, I., 08.2014, Konzeptionen des Mündlichen - Wissenschaftliche Perspektiven und didaktische Konsequenzen. Grundler, E. & Spiegel, C. (eds.). 1 ed. Bern: hep, Vol. 3. p. 229-252 24 p. (Mündlichkeit; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese? Eine Fragebogenstudie in Hamburg und Niedersachsen
Wendt, C. & Neumann, A., 21.11.2023, In: MiDU - Medien im Deutschunterricht. 5, 2, 22 p.Research output: Journal contributions › Conference article in journal › Transfer › peer-review
- Published
Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
Neumann, A., Krelle, M. & Schwippert, K., 28.02.2020, In: Leseforum.ch. 1/2020, p. 1-14 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review