Anke Schmitz
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Anke Schmitz
Autochthone Mehrsprachigkeiten: Deutschland
Olfert, H. & Schmitz, A., 23.09.2019, Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik . Fäcke, C. & Meißner, F.-J. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 544-546 3 p. 120Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten? Eine Studie zu Wechselwirkungen zwischen globaler Textkohäsion und kognitiven Verständnisvoraussetzungen.
Gräsel, C. & Schmitz, A., 2016, In: Unterrichtswissenschaft. 44, 3, p. 267-281 15 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD
Schmitz, A., Karstens, F. & Jost, J., 2020, Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Mackowiak, K., Beckerle, C., Gentrup, S. & Titz, C. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 103-119 17 p. ( Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
Rothstein, B., Kröger-Bidlo, H., Schmitz, A., Gräsel, C. & Rupp, G., 10.2014, Aspekte der Informationsstruktur für die Schule . Avenintseva-Klisch, M. & Peschel, C. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 75-86 12 p. (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht; vol. 12).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Deutschunterricht auf dem Prüfstand: Empirisches Arbeiten im Master of Education
Dannecker, W. (Editor) & Schmitz, A. (Editor), 2019, 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 316 p. (Edition Fachdidaktiken)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Fachunterricht: Empirische Befunde zur Rezeption und Produktion von Texten aus gesellschaftswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen
Schmitz, A. & Oleschko, S., 2017, Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung. Becker-Mrotzek, M., Rosenberg, P., Schroeder, C. & Witte, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 143-154 12 p. (Sprachliche Bildung; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 10.2016, In: Der Deutschunterricht. 68, 5, p. 85-90 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Dimensionierung des Sachtextverständnisses durch Aufgaben: Theoretische Zugänge und empirische Befunde
Schmitz, A., 2016, Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz: didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde . Keller, S. & Reintjes, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 103-114 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Ein Förderkonzept im Sekundarbereich: Implementation von Lesestrategien zur Förderung der Selbstregulation beim Lesen
Jost, J., Karstens, F., Meudt, S.-I., Schmitz, A., Zeuch, N. & Souvignier, E., 2018, Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen . Titz, C., Weber, S., Ropeter, A., Geyer, S. & Hasselhorn, M. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 146-164 19 p. (Bildung durch Sprache und Schrift; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Empirische Methoden in der Sprachdidaktik: Ausgewählte Erhebungs- und Auswertungsverfahren
Betz, A., Kröger-Bidlo, H., Schmitz, A. & Schuttkowski, C., 2019, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B., Müller, C., Hiller, S. & Banken, M. (eds.). 3 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 538-557 20 p. (Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review