Anke Karber
Prof. Dr.
- Published
Forschendes Lernen implementieren durch Design-Based-Research: Gestaltung von Forschungsprozessen mit frühpädagogischen Fachkräften
Christ, M., Karber, A. & Mertens, V., 2021, Forschungsfeld Kita. Weimann-Sandig, N. (ed.). Hürth: Carl Link Verlag, p. 231-240 10 p. (Grundlagen der Frühpädagogik; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
Forschendes Lehren und Lernen: Perspektiven der Akteurinnen und Akteure in den Blick nehmen und erforschen
Karber, A. & Wustmann, C., 2015, Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium: Bedingungen und Möglichkeiten in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Egger, R., Wustmann, C. & Karber, A. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 37-54 18 p. (Lernweltforschung; vol. 13).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education
Elementarpädagogische Diskurse in Österreich
Geissler, C., Giener-Grün, A., Karber, A. & Wustmann, C., 2011, Dimensionen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Mikula, R. & Kittl-Satran, H. (eds.). Graz: Leykam, p. 69-88 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Diversity in elementarpädagogischen Settings: Didaktische Herausforderungen und Möglichkeiten
Karber, A., 2017, Diversity im Feld der Pädagogik der Kindheit. Wustmann, C., Kägi, S. & Müller, J. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 185-200 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit
Karber, A., 2019, Erziehen als Profession: Lernfelder 1-3. Fthenakis, W., Ledig, M., Merget, G., Püttmann, C., Uhlendorff, U. & Weyhe, H. (eds.). Köln: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, Vol. 1. p. 595-605 11 p. (Kompetent erziehen)(Erziehen als Profession; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden: Ein praktisches Beispiel der Interkulturellen/Kulturellen Bildungsarbeit
Karber, A., Leitsch, T., Rengstorf, K., Reuter, C., Ulrichs, D. & Wrede, J., 2005, In: www.widerstreit-sachunterricht.de. 5, 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik: Zur Notwendigkeit sozialpädagogischer Didaktikforschung
Karber, A., 2018, Reformprojekt Care Work: Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung. Friese, M. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 237-252 16 p. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; vol. 50).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Berufliche Bildung Sozialpädagogik - Eine Spurensuche didaktischer Prinzipien
Göddertz, N. & Karber, A., 01.06.2019, In: Soziale Passagen. 11, 1, p. 65-80 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Berufliche Bildung für Inklusion: Das didaktische Prinzip Forschendes Lernen in der Fachschule für Sozialpädagogik
Christ, M., Karber, A., Mertens, V. & Wustmann, C., 2020, In: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 74, 184, p. 26-28 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
BAKIP - Universität und Praxis im Dialog
Karber, A. & Wustmann, C., 2015, In: KiTa aktuell. Österreich. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung. . 05.2014, p. 101-103 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education