Centre for Applied Health Sciences
Organisational unit: Institute
Organisation profile
As a central unit of the Leuphana University of Lüneburg, the Center for Applied Health Sciences (ZAG) has been fostering interdisciplinary cooperation in the health sciences since 1992. The Center is organized into the following sections: Education and Health; Economics, Management and Health; Environment, Sustainability and Health; as well as Social Medicine, Health Sociology and Health Services Research. ZAG researchers work with other institutions on a variety of projects in these fields. We also offer a range of programs in continuing education.
Main research areas
Das Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) führt innerhalb seiner Sektionen eine Vielzahl von angewandten Forschungsprojekten durch. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aktueller sowie bereits realisierter Projekte.
Aktuelle Forschungsprojekte
MindMatters
MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
MindMatters ist ein erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen der Primarstufe und Sekundarstufe I und II. MindMatters basiert auf dem Konzept der guten gesunden Schule. Es hilft Schulen dabei, durch die Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften einen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität zu leisten.
Wellbeing Game
The Wellbeing Game - Spielend leicht zum Wohlbefinden
Das Projekt „The Wellbeing Game“ befasst sich mit der Entwicklung und Erprobung eines spielerischen Ansatzes zur Förderung des psychischen Wohlbefindens durch digitale Medien. Die Online-Anwendung „The Wellbeing Game“ wurde von der Mental Health Foundation Neuseeland entwickelt und wird im Rahmen des Projekts an deutsche Verhältnisse angepasst. In anschließenden Evaluationsstudien wird der Ansatz hinsichtlich seiner Wirkung in verschieden Settings überprüft.
KLAM
KLAM - Klimaanpassung managen
Das Verbundprojekt „KLAM – Klimaanpassung managen“ ist ein vom Bundesumweltministerium gefördertes Projekt im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein Weiterbildungsangebot zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu entwickeln und durchzuführen. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie diversu e.V. dem Institut für Diversity, Natur, Gender und Nachhaltigkeit wurden von Herbst 2017 bis Frühjahr bzw. Sommer 2018 zwei berufsbegleitende regionale Weiterbildungen erfolgreich durchgeführt: In Brandenburg „Klimaanpassung vermitteln“ für Multiplikator*innen aus dem Bildungsbereich und in der Metropolregion Hamburg „Klimaanpassung mitgestalten“ für Planungsakteur*innen. Hier finden Sie ausführlich das Programm der am ZAG durchgeführten Weiterbildung „KLAM - Klimaanpassung mitgestalten“.
- Published
Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
Fischer, S. M., Dadaczynsky, K., Sudeck, G., Rathmann, K., Paakkari, O., Paakkari, L. & Bilz, L., 01.10.2022, In: Diagnostica. 68, 4, p. 184-196 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Maternal smoking and offspring inattention and hyperactivity: results from a cross-national European survey
Kovess, V., Keyes, K. M., Hamilton, A., Pez, O., Bitfoi, A., Koç, C., Goelitz, D., Kuijpers, R., Lesinskiene, S., Mihova, Z., Otten, R., Fermanian, C., Pilowsky, D. J. & Susser, E., 06.08.2015, In: European Child and Adolescent Psychiatry. 24, 8, p. 919-929 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität
Nieskens, B. & Paulus, P., 02.01.2012, LehrerHandeln: Kompetent, effizient, kongruent. Kliebisch, U. W. & Balliet, M. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 213-223 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
Tolks, D., Kiessling, C., Wershofen, B., Pudritz, Y., Schunk, M., Härtl, A., Fischer, M. R. & Huber, J., 22.11.2020, In: Das Gesundheitswesen. 82, 11, p. 909-914 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
Nieskens, B., 2012, Professionelle Lehrerbildung im Spannungsfeld von Eignung, Ausbildung und beruflicher Kompetenz. Bosse, D., H. D., Döring-Seipel, E. & Nolle, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 195 - 206 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Lehre in Zeiten von COVID-19: Herausforderungen und Chancen für die digitale Lehre. Teil 2
Tolks, D., Kuhn, S. & Kaap-Fröhlich, S., 28.01.2021, In: GMS Journal for Medical Education. 38, 1, p. 1-4 4 p., Doc32.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
- Published
Kraftquelle: Kleine Erfolge
Nieskens, B. & Dadaczynski, K., 2014, In: Grundschule. 2, p. 6-9 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren? Ergebnisse eines Pilotprojekts aus Marburg
Boyde, I., Ewert, B. & Dadaczynski, K., 05.2024, In: Pravention und Gesundheitsforderung. 19, 2, p. 224-231 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Kindeswohlgefährdung in suchtbelastenden Familien: Ein kompetenzorientiertes Fortbildungskonzept für Kindertagesstätten
Backhaus, O., Henschel, A. & Krüger, R., 2010, In: Evangelische Jugendhilfe. 87, 5, p. 282-286 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
Gölitz, D., Roick, T. & Hasselhorn, M., 2013, Diagnostik mathematischer Kompetenzen. Hasselhorn, M., Heinze, A., Schneider, W. & Trautwein, U. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Vol. 11. p. 149-164 15 p. (Tests und Trends N. F. Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research