Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. 2014
  2. Published

    Flexible transitions from work to retirement in Germany

    Deller, J. & Pundt, L., 04.2014, Bridge employment: A research handbook. Alcover, C.-M., Topa, G., Parry, E., Fraccaroli, F. & Depolo, M. (eds.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 167-192 26 p. (Routledge studies in human resource development; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Transitions and Old Age Potential

    Deller, J., 03.2014, In: The Four Pillars – Research on Social Security, Insurance and Retirement. 54, p. 20-22 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Openness in Cross-Cultural Work Settings: A Multicountry Study of Expatriates

    Albrecht, A.-G., Dilchert, S., Deller, J. & Paulus, F. M., 02.01.2014, In: Journal of Personality Assessment. 96, 1, p. 64-75 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    How work values relate to the intention to work after retirement

    Fasbender, U., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 2014, The First HR Division International Conference, Proceedings 2014: Convergence and Divergence of Human Resource Management Research and Practice. Sun, J.-M. & Luo, N. (eds.). Renmin University of China, p. 63-65 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Integrating work place and social environment into the measurement of work ability: Evaluation of the Work Ability Survey German

    Voltmer, J.-B. & Deller, J., 2014, Vielfalt der Psychologie; 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling 21. bis 25. September 2014 Ruhr-Universität Bochum; Abstracts. Güntürkün, O. (ed.). Pabst Science Publishers, p. 583 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. 2013
  8. Published

    Outcome expectations and work design characteristics in post-retirement work planning

    Wöhrmann, A. M., Deller, J. & Wang, M., 01.12.2013, In: Journal of Vocational Behavior. 83, 3, p. 219-228 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Facilitating age diversity in organizations – Part I: Challenging popular misbeliefs

    Hertel, G., van der Heijden, B., de Lange, A. H. & Deller, J., 29.11.2013, In: Journal of Managerial Psychology. 28, 7-8, p. 729-740 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Facilitating age diversity in organizations – Part II: Managing perceptions and interactions

    Hertel, G., van der Heijden, B., de Lange, A. H. & Deller, J., 29.11.2013, In: Journal of Managerial Psychology. 28, 7-8, p. 857-866 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Silver Careers: Mit Rentnern gegen den Fachkräftemangel

    Pundt, L., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 06.11.2013, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 20, 3, p. 50-53 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  12. Published

    Die veränderte Gesellschaft: Wie der demografische Wandel unsere Gesellschaft und Arbeitswelt verändern wird

    Deller, J. & Wöhrmann, A. M., 06.10.2013, Arbeitsleben 3.0: Erfolg in einer veränderten Welt. Schack, A., Hummel, N. & Funk, J. (eds.). Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch, p. 68-85 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  13. Published

    Silver Work - Zukunft der Arbeitswelt

    Deller, J., 10.2013, In: BAGSO-Nachrichten. 21, 4, p. 10-13 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  14. Published

    Expectation, Motivation and Willingness to Prolong Working Life of German Workers

    Brusch, M., Büsch, V., Schermuly, C. C. & Deller, J., 04.09.2013, Proceedings of the 16th QMOD Conference on Quality and Service Sciences. Dahlgaard-Park, S. M., Dahlgaard, J. J. & Gomiscek, B. (eds.). Moderna organizacija, Faculty of Organizational Sciences, University of Maribor, 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  15. Published

    Construct- and criterion-related validity of the German Core Self-Evaluations Scale: A multi-study investigation

    Albrecht, A.-G., Paulus, F. M., Dilchert, S., Deller, J. & Ones, D. S., 21.05.2013, In: Journal of Personnel Psychology. 12, 2, p. 85-91 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    The positive effects of a protean career attitude for self-initiated expatriates: Cultural adjustment as a mediator

    Cao, L., Hirschi, A. & Deller, J., 01.02.2013, In: Career Development International. 18, 1, p. 56-77 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Management global verteilter Belegschaften

    Deller, J. & Osland, J., 2013, Managementdiagnostik. Sarges, W. (ed.). 4., vollst. überarb. u. erw. ed. Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 155-162 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. 2012
  19. Published

    Retirement Career Planning

    Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 11.2012, In: The Gerontologist. 52, Supplement 1, p. 718 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  20. Published

    Leben und Arbeiten im Ausland - psychologische Faktoren und Erfolg bei internationalen beruflichen Entsendungen

    Deller, J., Albrecht, A.-G., Ones, D. S., Dilchert, S. & Paulus, F. M., 21.04.2012, In: Berlin Medical. 10, 1, p. 5-7 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  21. Published

    Self-initiated expatriates and their career success

    Cao, L., Hirschi, A. & Deller, J., 02.2012, In: Journal of Management Development. 31 , 2, p. 159 - 172 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  22. Published

    Abschied Beruf - Neubeginn Berufung: arbeitsbezogene Tätigkeiten im Ruhestand

    Deller, J. & Wöhrmann, A. M., 01.2012, In: DIE. 19, 1/2012, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  23. Published

    Das Dilemma mit den Expats: Kommentar

    Deller, J., 01.2012, In: Harvard Business Manager. 34, Januar, p. 97 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...13 Next

Recently viewed

Publications

  1. Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns
  2. Soziale Disparitäten des Kompetenzerwerbs und der Bildungsbeteiligung in den Ländern
  3. Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement
  4. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  5. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  6. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  7. La aceptación pública de las aplicaciones de las Pilas de Combustible de Hidrógeno en Europa
  8. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  9. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  10. Naturwissenschaften im Elternhaus
  11. Die Kosten des Klimawandels
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  13. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  14. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  15. Feministisch ökologische Ökonomik
  16. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  17. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
  18. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  19. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  20. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  21. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  22. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  23. Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven
  24. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht
  25. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  26. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  27. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  28. Una teoria politica della prosperità economica
  29. The European tradition in international law
  30. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  31. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  32. Die Vergangenheit der Zukunft
  33. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  34. Die Rolle des EuGH bei der Schaffung eines sozialen Europas und die gemeinschaftlichen Grenzen des europäischen Systemwettbewerbs
  35. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  36. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  37. Digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Ausprägung und Assoziationen mit dem Bewegungs- und Ernährungsverhalten
  38. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  39. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD„Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches –Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften“BT-Drucksache 18/11161 vom 14.02.2017
  40. Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung
  41. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren