Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

21 - 34 out of 34Page size: 20
Sort by: Date
  1. Seniors bolster workforce at Berlin start-ups

    Deller, J.

    28.05.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Seniors bolster workforce at Berlin start-ups

    Deller, J.

    28.05.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  3. „Ich will“

    Deller, J.

    16.03.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  4. Im Unruhestand

    Deller, J.

    01.02.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  5. Die Rückkehr der Rentner

    Deller, J.

    19.11.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Altenglühn

    Deller, J.

    01.08.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  7. Jobben statt Ruhen

    Deller, J.

    24.03.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  8. Silver Worker haben keine Lust auf Ruhestand

    Deller, J.

    25.02.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  9. Interview für den japanischen Fernsehsender NHK

    Deller, J.

    22.01.11

    1 Media contribution

    Press/Media

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Beschäftigungstrends 2005 Niedersachsen
  2. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  3. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  4. Rüdiger Lautmann: Soziologie der Sexualität. Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur.
  5. Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
  6. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  7. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  8. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  9. Familie und Paarbeziehung
  10. Einleitung in die Sportdidaktik
  11. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  12. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  13. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  14. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  15. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  16. Medienpsychologie
  17. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  18. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  19. Environmental chemistry of organosiloxanes
  20. Sportspiele vermitteln
  21. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  22. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  23. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  24. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  25. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  26. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  27. Skål, Admiral von Schneider!
  28. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  29. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  30. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,
  31. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  32. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  33. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  34. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  35. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge