Professorship of Economics, in par­ti­cu­lar Mi­cro­eco­no­metrics and Po­li­cy Eva­lua­ti­on

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The department of Microeconometrics and Policy Evaluation focusses on policy-relevant research in the fields of labour economics and industrial relations using microeconometric methods. Topics include wage discrimination against women, wage assimilation of migrants, and the consequences of temporary agency work and works councils on firm performance and turnover. The courses offered by the department include basic statistics for students majoring in economics, business administration, and related fields as well as basic and advanced econometrics for students majoring in economics and at the master’s level. The emphasis lies on the standard (micro)econometric and evaluation methods that form the backbone of causal inference.

  1. 2019
  2. Journal for Labour Market Research (Journal)

    Hirsch, B. (Editor)

    11.2019 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  3. Jahrestagung Verein für Socialpolitik – VfS 2019

    Hirsch, B. (Speaker)

    09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Forschungsseminar, Universität zu Köln (CMR)

    Hirsch, B. (Speaker)

    07.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  5. Project Workshop on "Worker Flows, Match Quality, and Productivity" - 2019

    Hirsch, B. (Speaker)

    07.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  6. Lüneburg Workshop in Economics 2019

    Hörisch, J. (Speaker), Pfeifer, C. (Organiser), Hirsch, B. (Organiser) & Mechtel, M. (Organiser)

    28.02.201901.03.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 2018
  8. IAB-OECD Seminar

    Hirsch, B. (Speaker)

    12.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  9. Industrial Relations Section, Princeton University, 2018 Monopsony Conference

    Hirsch, B. (Speaker)

    10.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. School of Management and Technology (Organisational unit)

    Hirsch, B. (Member)

    10.201801.2019

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  11. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik - VfS 2018

    Hirsch, B. (Speaker)

    09.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  12. Berlin Applied Micro Seminar, Humbold-Universität zu Berlin

    Hirsch, B. (Speaker)

    04.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Walter Kamps

Publications

  1. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  2. Praedicatio Identica
  3. Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln
  4. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  5. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]
  6. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  7. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  8. Der Betrachter ist im Bild.
  9. Green Finance
  10. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  11. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  12. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002
  13. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  14. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  15. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  16. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  17. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  18. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  19. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  20. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  21. Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement
  22. Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  23. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  24. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  25. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  26. Gemeinschaft und Gesellschaft
  27. Fotografie als illegitime Kunst
  28. Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
  29. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  30. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  31. Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem
  32. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  33. Vergleichende Messung fachsprachlicher Fähigkeiten in den Domänen Physik und Sport