Professorship of Economics, in par­ti­cu­lar Mi­cro­eco­no­metrics and Po­li­cy Eva­lua­ti­on

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The department of Microeconometrics and Policy Evaluation focusses on policy-relevant research in the fields of labour economics and industrial relations using microeconometric methods. Topics include wage discrimination against women, wage assimilation of migrants, and the consequences of temporary agency work and works councils on firm performance and turnover. The courses offered by the department include basic statistics for students majoring in economics, business administration, and related fields as well as basic and advanced econometrics for students majoring in economics and at the master’s level. The emphasis lies on the standard (micro)econometric and evaluation methods that form the backbone of causal inference.

Recently viewed

Activities

  1. International Online Conference "What is Entrepreneurship Education and how can it be implemented?" 2020
  2. 12. Jahrestagung des Arbeitskreises „Ländlicher Raum“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie - DGfG 2011
  3. 12. Jahrestagung des Arbeitskreises „Ländlicher Raum“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie - DGfG 2011
  4. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  5. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  6. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  7. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  8. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  9. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  11. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  12. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  13. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  14. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  15. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  16. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  17. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  18. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)

Publications

  1. Dynamics of species diversity and composition of herbaceous vegetation in fenced and unfenced plots
  2. Bright Spots for Local WFD Implementation Through Collaboration with Nature Conservation Authorities?
  3. Biodegradation screening of chemicals in an artificial matrix simulating the water-sediment interface
  4. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  5. Ecosystem services and opportunity costs shift spatial priorities for conserving forest biodiversity
  6. Is the reverse J-shaped diameter distribution universally applicable in European virgin beech forests?
  7. Effect of the mother tree age and acorn weight in the regenerative characteristics of Quercus faginea
  8. The Gender Composition of Establishments' Workforces and Gender Gaps in Wages and Leadership Positions
  9. Assessment of the Stability of the Ethanol Metabolite Ethyl Sulfate in Standardised Degradation Tests
  10. (National-) Verfassungsrechtliche Grenzen der Weiterentwicklung des europäischen Außenwirtschaftsrechts
  11. Modernizing persistence–bioaccumulation–toxicity (PBT) assessment with high throughput animal-free methods
  12. Acceleration of material-dominated calculations via phase-space simplicial subdivision and interpolation
  13. Emerging pollutants: of old compounds and new ones, of micrograms and tonnes, from the past to the future
  14. Antimikrobielle Stoffe in der Umwelt und ihre Wirkung auf Bakterien – welches sind die richtigen Tests ?
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 20 [Zusammenarbeit der Vertretungen der Mitgliedstaaten]
  16. Is Calluna vulgaris a suitable bio-monitor of management-mediated nutrient pools in heathland ecosystems?
  17. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt