Professorship for Ethics in Business and Sustainability

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Vita

Scientific and professional activity

  • Winter Term 2018/2019: Appointment as Associate Faculty Member at the University Oxford
  • Win­ter Term  2014/​2015: Elec­tion as co-edi­tor of the Theo­lo­gi­sche Li­te­ra­tur­zei­tung (ThLZ)
  • Sum­mer Term 2013: No­mi­na­ti­on as Ger­man Na­tio­nal Se­creta­ry for the Rho­des Trust,  Ox­ford, for the ad­mi­nis­tra­ti­on of the Ger­man Rho­des Scho­lar­ships at Ox­ford Uni­ver­si­ty.
  • Sin­ce Win­ter Term 2009/​2010: Ap­point­ment as full Pro­fes­sor for Sustaina­bi­li­ty Ethics at Leu­pha­na Uni­ver­si­ty 
  • Sin­ce 2007: Di­rec­tor of re­se­arch area „Re­li­gi­on, Po­li­tics and Eco­no­mics“ at Hum­boldt Uni­ver­si­ty, Ber­lin 
  • Sin­ce 2007: Per­so­nal and Aca­de­mic Ad­vi­ser of the Mi­nis­ter of Sta­te/​Home­land Se­cu­ri­ty and then Mi­nis­ter of Fi­nan­ce, Dr. Wolf­gang Schäuble, MP
  • 2007: Ha­bi­li­ta­ti­on in Sys­te­ma­tic Theo­lo­gy (ethics, dog­ma­tics, phi­lo­so­phy of re­li­gi­on), Uni­ver­si­ty of Leip­zig with a the­sis on busi­ness ethics
  • 2006: Full or­di­na­ti­on as a Pas­tor in Ber­lin
  • 2004 – 2007: Per­so­nal Ad­vi­ser of the Fe­deral Pre­si­dent
  • 2004: 1st Sta­te Law Ex­ami­na­ti­on at “Han­sea­ti­sches Ober­lan­des­ge­richt” (Hig­her Re­gio­nal Court)  in Ham­burg
  • 2003 Mas­ter in Pu­blic Ad­mi­nis­tra­ti­on, Har­vard Uni­ver­si­ty as scho­lar­ship hol­der at ” Stu­di­en­stif­tung des Deut­schen Vol­kes” (Ger­man me­rit foun­da­ti­on)
  • 1999-2001: Ma­nage­ment Con­sul­tant at Bos­ton Con­sul­ting Group in New Ze­a­land and Aus­tra­lia
  • 1999: Doc­tor of Theo­lo­gy at the Uni­ver­si­ty of Leip­zig
  • 1998: Doc­tor of Phi­lo­so­phy (D.Phil.) in Mo­dern His­to­ry as a Rho­des Scho­lar at Ox­ford Uni­ver­si­ty
  • 1996: Mas­ter in Theo­lo­gy (M.St.), Ox­ford Uni­ver­si­ty
  • 1992 – 1995: Stu­dies of Theo­lo­gy, Law, His­to­ry and Phi­lo­so­phy  at Uni­ver­si­ties of Leip­zig and Müns­ter
  • 1992: “Ab­itur” (A-Le­vels) at a Ger­man Gram­mar School with an em­pha­sis on Clas­sics (La­tin, Greek, He­brew)
  1. 2022
  2. Published

    Trade Wars: Past and Present

    Oermann, N. O. & Wolff, H.-J., 25.08.2022, 1 ed. Oxford: Oxford University Press. 316 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Published

    Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien

    Oermann, N. O., 16.05.2022, Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?. Russwurm, S. & Lang, J. (eds.). Freiburg i. Brsg. : Verlag Herder, p. 37-60 24 p. (Wirtschaft ist Gesellschaft; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Namibia, Christianity in

    Oermann, N. O., 17.02.2022, The Oxford Dictionary of Christian Church: K-Z. Louth, A. (ed.). 4. ed. Oxford: Oxford University Press, Vol. 2. (Oxford Dictionary of Christian Churches).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Verloren im Cyberspace

    Oermann, N. O., 2022, In: Theologische Literaturzeitung.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  6. 2020
  7. Published

    Ethik

    Oermann, N. O., 07.2020, In: Theologische Literaturzeitung. 2020, 7, p. 716-717 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  8. 2019
  9. Published

    Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter: Ethische Perspektiven

    Oermann, N. O., 05.2019, In: Theologische Literaturzeitung. 144, 5, p. 419-435 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart

    Oermann, N. O. & Wolff, H.-J., 04.2019, Freiburg: Verlag Herder. 271 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Europäische Selbstwerdung und Selbstbe-hauptung durch wirtschaftliche Staatskunst

    Oermann, N. O. & Wolff, H.-J., 2019, In: ifo Schnelldienst. 72, 22, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published
  13. 2018
  14. Published
Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Anike Waszak

Publications

  1. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  2. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  3. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  4. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  5. Inklusion als Thema der politischen Bildung
  6. Beschäftigungstrends 2005 Niedersachsen
  7. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  8. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  9. Rüdiger Lautmann: Soziologie der Sexualität. Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur.
  10. Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
  11. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  12. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  13. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  14. Familie und Paarbeziehung
  15. Einleitung in die Sportdidaktik
  16. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  17. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  18. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  19. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  20. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  21. Medienpsychologie
  22. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  23. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  24. Environmental chemistry of organosiloxanes
  25. Sportspiele vermitteln
  26. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  27. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  28. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  29. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  30. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  31. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  32. Skål, Admiral von Schneider!
  33. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  34. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  35. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,