Professorship for Empirical Educational Research in Mathematics Didactics

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt – vermittelt über eine erfolgreiche Initiierung schulischer Lehr-Lern-Prozesse – als entscheidendes Moment zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Ein Verstehen von Aufbau, Entwicklung und Wirkung dieser professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf einerseits sowie von Gelingensbedingungen eines kompetenzorientierten Unterrichts andererseits sind daher für die Qualitätsentwicklung von Schule – insbesondere auch im Kontext sich verändernder bildungspolitischer Rahmenbedingungen – entscheidend. Die Arbeitsgruppe greift dieses Desideratum auf: Im Rahmen verschiedener (empirischer) Forschungs- und Entwicklungsprojekte werde aktuelle Fragen nach Lehrkräfteprofessionalisierung und Unterrichtsentwicklung (am Beispiel des Unterrichtsfachs Mathematik) aufgegriffen und diskutiert, Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die Gestaltung der Lehrkräftebildung (über deren Phasen hinweg) ein.

Main research areas

Professionalität von Lehrkräften, d. h. insbesondere:
Professionalisierung im Lehramtsstudium
Gestaltung professioneller Lerngelegenheiten
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften

Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung, d. h. insbesondere:
Kompetenzorientierter Fachunterricht
Formatives Assessment und Feedback
Digitalisierung und Diversität

Empirische Erfassung von Kompetenzen, d. h. insbesondere:
Bildungsstandards und Lernstandserhebungen
(Inter-)Nationale Vergleichsstudien
Modellierung und Entwicklung von Kompetenzen

  1. 2025
  2. Feedback in inclusive mathematics education: Insights on its processing and outcomes

    Töllner, F. (Speaker), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)

    26.08.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Long-term development of teachers’ pedagogical content knowledge over 15 years

    Bönke, N. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Vos, T. (Speaker)

    26.08.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Self-chosen feedback in computer-based learning: A systematic review of literature

    von Kienitz, F. (Speaker), Töllner, F. (Speaker), Hagena, M. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    26.08.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Do personality traits affect performance in university selection interviews of prospective teachers?

    Göller, R. (Speaker), Altenburger, L. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Schlüter, D. (Speaker)

    27.08.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Previous 1...21 22 23 24 25 Next

Recently viewed

Publications

  1. Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann
  2. Narcissism and career success
  3. Arts sponsorship and the state of the city
  4. Machining of hybrid reinforced Mg-MMCs using abrasive water jetting
  5. Karl May: Briefwechsel mit Sascha Schneider
  6. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  7. Posturale Instabilität bei Morbus Parkinson
  8. Paul Nizon: Das erzählerische Werk
  9. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  10. The European species of Chalarus Walker, 1834 revisited (Diptera: Pipunculidae)
  11. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  12. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  13. Epistemic Dependence and Trust
  14. Mit Hartz IV zum Aufbruch ins Erwerbsleben?
  15. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  16. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  17. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  18. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  19. Nachhaltig konsumieren lernen
  20. Handbook on life cycle sustainability assessment
  21. Becoming a competent teacher in education for sustainable development
  22. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur
  23. Articulating identities
  24. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  25. Songwriting-Camp
  26. Preferences for health insurance and health status
  27. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  28. Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks
  29. Moving beyond “the” business case: How to make corporate sustainability work
  30. Century of Play: 18th Century Precursors of Gamification
  31. Influences of Y additions on the hot tearing susceptibility of Mg-1.5wt.%Zn alloys