Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2010
  2. Prozessbezogene Rückmeldung in Mathematik: Erprobung eines kompetenzorientierten Feedbacks

    Besser, M. (Speaker), Blum, W. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. 2009
  4. Workshop "Heterogenität und fachdidaktische Fragen"

    Leiss, D. (Speaker) & Nührenbörger, M. (Speaker)

    06.10.2009

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  5. Fachtagung für Ausbilder/ innen zu neueren Entwicklungen der Fachwissenschaften und der Fachdidaktik - 2009

    Leiss, D. (presenter)

    29.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. SINUS Tagung - 2009

    Leiss, D. (Speaker)

    21.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Hessische Lehrkräfteakademie - 2009

    Leiss, D. (presenter)

    02.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Gastvortrag inder Abteilung Biologiedidaktik an der Universität

    Leiss, D. (Speaker)

    20.06.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Praxisnetzwerk Fachdidaktiken Biologie, Chemie, Mathematik, Physik - 2009

    Leiss, D. (presenter)

    20.06.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. COCA: Consequences of Classroom Assessment

    Leiss, D. (presenter)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  11. Hurra, endlich das wahre Leben! - Einstellungen und Beliefs der Lernenden zu Aufgaben mit und ohne Realitätsbezug!

    Leiss, D. (Speaker)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Lehrerinterventionen in didaktisch kritischen Situationen des Mathematikunterrichts

    Leiss, D. (presenter)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Recently viewed

Publications

  1. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  2. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  3. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  4. Rezension von James E. Katz
  5. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  6. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  7. Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
  8. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  9. Fahrstuhl: Vom Fremdkörper zum Gebäudekern
  10. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling
  11. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  12. Foreword
  13. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  14. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  15. Die Lehren von der Statutenkollision
  16. Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance
  17. ARDIAS
  18. Thermal behavior of short fiber reinforced AlSi12CuMgNi piston alloys
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  20. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  21. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
  22. Risk-Controlling und KontraG
  23. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  24. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  25. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  26. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  27. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  28. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  29. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  30. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  31. Schriftliche Stellungnahme
  32. On the economics of storage for electricity