Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. Schulinterne Lehrerfortbildung an der Oberschule am Wasserturm 2015

    Leiss, D. (Moderator)

    06.05.201506.06.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  2. Schulinterne Lehrerfortbildung an der Hauptschule Stadtmitte

    Leiss, D. (Moderator)

    27.05.201428.05.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Schüler*innen als mündige Bürger*innen des 21. Jahrhunderts — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens im Fachunterricht

    Schlüter, D. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Hagena, M. (Speaker) & Leiss, D. (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Hagena, M. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Schriftsprache, Lesen, Kommunizieren... - Zur Rolle fachlicher Fremdkörper im kompetenzorientierten ;athematikunterricht

    Leiss, D. (presenter)

    27.07.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. "School on Campus - Online" - An innovative concept to link theory and praxis in teacher education

    Drexhage, J. (presenter) & Leiss, D. (Coauthor)

    08.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Sattelfest beim Sattelfest? Analyse von ko-konstruktiven Lösungsprozessen anhand einer realitätsbezogenen Mathematikaufgabe

    Leiss, D. (presenter) & Blum, W. (presenter)

    01.03.200405.03.2004

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Ringvorlesung "Lesekompetenz & Mathematikaufgaben" 2012

    Leiss, D. (presenter)

    24.10.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  9. Qualifikationsveranstaltung für schulformenbezogene Fachberter/innen der Niedersächsischen Landesschulbehörde

    Leiss, D. (presenter)

    16.02.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Prozessbezogene Rückmeldung in Mathematik: Erprobung eines kompetenzorientierten Feedbacks

    Besser, M. (Speaker), Blum, W. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...24 Next