Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. Gastvortrag an der Fachhochschule Nordwestschweiz

    Leiss, D. (Speaker)

    08.12.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Fortbildung an der Henry-Harnischfeger-Schule 2007

    Leiss, D. (Speaker)

    06.06.2007

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Fortbildung an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule - 2007

    Leiss, D. (Speaker)

    08.03.2007

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  4. Fortbildung an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule 2006

    Leiss, D. (Speaker)

    14.12.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  5. Formatives Assessment im Mathematikunterricht

    Klimczak, M. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Klieme, E. (Speaker), Blum, W. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Formative Leistungsbeurteilung. Didaktische Elemente der individuellen Diagnose und lernprozessbegleitenden Förderung

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2012

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. Fachtagung für Ausbilder/ innen zu neueren Entwicklungen der Fachwissenschaften und der Fachdidaktik - 2009

    Leiss, D. (presenter)

    29.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Fachtag "Durchgängige Sprachbildung - DAZ"

    Leiss, D. (Speaker)

    22.03.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  9. exMNU-Tagung 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    29.11.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christian Otto

Publications

  1. Die kontroversen Theorien des Philosophen Peter Singer
  2. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  3. Gerechter Frieden als Orientierungswissen
  4. Oft rüsten hilft viel
  5. Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl
  6. Distanz und Leidenschaft
  7. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  8. Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“
  9. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  10. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  11. Fatigue crack propagation influenced by laser shock peening introduced residual stress fields in aluminium specimens
  12. School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement
  13. Social Justice in European Contract Law
  14. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  15. Komik
  16. Partizipation
  17. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  18. Klingen in geschlossenen Räumen
  19. Adaptation of career goals to self and opportunities in early adolescence
  20. Zur Förderung der Perspektivenübernahme durch Wendebilderbücher.
  21. Customer Engagement Benefits
  22. Gehirn und Züchtung
  23. Funktion und Stellenwert von Kritik in Beiträgen zur Sozialen Arbeit und ihr Verhältnis zu Normativität
  24. Regenerativer Überschussstrom für Power-to-Heat
  25. Interacciones entre plantas y animales
  26. Die unwahrscheinliche Stadt
  27. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets
  28. Thomas Gainsborough: The Modern Landscape
  29. Voßstraße 16 – im Zentrum der (Ohn-)Macht
  30. Konstruktionen der Verständigung