Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. Lehrerfortbildung - 2015

    Leiss, D. (Speaker)

    23.02.201524.02.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  2. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    27.08.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    28.01.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  4. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    18.02.201320.02.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  5. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    10.04.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  6. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    13.05.201315.05.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    13.02.201317.02.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  8. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    09.09.201311.09.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  9. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    23.09.201325.09.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  10. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    23.09.201327.09.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Previous 1...9 10 11 12 13 14 15 16 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. Geschicktes Geben
  2. Ecosystem services tradeoffs arising from non-native tree plantation expansion in southern Chile
  3. Eliten in Deutschland
  4. Außervertragliche Haftung der EG, zuständiges Gericht
  5. Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht
  6. Worauf soll man beim Vortrag achten? sprecherisch-rhetorische Grundqualifikationen zur Verbesserung der Präsentationsleistung
  7. Do women benefit from competitive markets?
  8. Die Germanistin Agathe Lasch (1879-1942)
  9. From trade-offs to synergies in food security and biodiversity conservation
  10. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  11. Through the Lens of Kara Walker’s Artwork
  12. The Forgotten Pioneer Movement
  13. Rauchen und passivrauchen am arbeitsplatz
  14. Mentoring und Coaching an der Universität
  15. Recht auf das Vergessenwerden im Digitalzeitalter
  16. Der letzte Wille einer Showgröße
  17. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  18. Zur Krahl-Rezeption in Frankreich
  19. Enrichment of mutated K-RAS from human stool DNA by a combined magnetic capture hybridization and PCR-RFLP assay.
  20. Koloniale Spuren in Oldenburg
  21. Leiblichkeit und Personalität
  22. Acoustic textures in distance perception
  23. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  24. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  25. Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
  26. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  27. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  28. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  29. Nonverbale Kommunikation