Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2016
  2. Die Wirkung eines Lehrertrainings auf die Rückmeldepraxis im Unterricht. Die vermittelnde Funktion von Rückmeldewissen und die moderierende Rolle von Selbstwirksamkeit

    Schütze, B. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Klieme, E. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Die Wirkung eines Lehrertrainings auf die Rückmeldepraxis im Unterricht: Welche Rolle spielt die Selbstwirksamkeit der Lehrkraft?

    Schütze, B. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Klieme, E. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Mathematical Thinking and Learning (Journal)

    Leiss, D. (Editorial Board)

    2016 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  5. The effect of professional development on teachers’ PCK, on beliefs and on the quality of teaching

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz und die Qualität von Unterricht

    Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker), Schütze, B. (Speaker) & Rakoczy, K. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. 2015
  8. Didaktisches Mathematik Kolloquium - 2015

    Leiss, D. (presenter)

    25.11.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Didaktisches Kolloquium an der Universität Regensburg - 2015

    Leiss, D. (presenter)

    11.11.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Promotionskolleg ProMINTion der Humboldt-Universität - 2015

    Leiss, D. (presenter)

    07.10.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Schwer - Schwierig - Diffizil - Sprachliche und fachliche Variation von Unterrichtsaufgaben in der Sekundarstufe I

    Leiss, D. (presenter)

    23.09.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. Erinnerung Redux
  2. Social life cycle assessment
  3. Turkmenistan
  4. Notting Hill Gate 4
  5. European economic governance
  6. Use of the excimer laser in stapes surgery and ossiculoplasty of middle ear ossicles
  7. Sustainability Innovation Cube: A Framework to Evaluate Sustainability of Product Innovations
  8. Geographisches Lernen im Anfangsunterricht
  9. Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)
  10. Keitai-Kommunikation
  11. Schulgärten – a model of sustainability?
  12. Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie
  13. Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor
  14. A systematic review of guiding principles for sustainable urban neighborhood development
  15. Correction to
  16. Kraulschwimmen: Übungsreihe zum Erlernen der Rollwende
  17. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  18. Pathways to educational change revisited– controversies and advances in the German teacher education system
  19. Business Concentration Data for Germany
  20. Resistenza animale: un'introduzione
  21. Rethinking Chemistry for a circular economy
  22. Crossing
  23. Land sparing versus land sharing
  24. Perceived organizational support and intention to stay in host countries among self-initiated expatriates
  25. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  26. Same-Sex Marriage and the Queer Politics of Dissensus
  27. Book Reviews: The Politics of Migration and Immigration in Europe, Andrew Geddes, London, Thousand Oaks and New Delhi, Sage Publications, 2003, ISBN 0-7619-5668-9
  28. Educational Organisations as »Cultures of Consumption«
  29. The conceptualisation of "opportunity" in strategic management research
  30. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  31. The communism of capital?
  32. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  33. The economic insurance value of ecosystem resilience