Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2016
  2. Lehrerfortbildung 2016

    Leiss, D. (Speaker)

    29.02.201601.03.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Tagung "Lernpotenziale individuell fördern im Gymnasium" - 2016

    Leiss, D. (presenter)

    25.02.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Qualifikationsveranstaltung für schulformenbezogene Fachberter/innen der Niedersächsischen Landesschulbehörde

    Leiss, D. (presenter)

    16.02.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Didaktisches Kolloquium 2016

    Leiss, D. (presenter)

    26.01.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Universitäre Lehrmaterialien für sprachbildenden Unterricht in den Grundschulfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht

    Leiss, D. (presenter)

    15.01.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 2016

    Hagena, M. (Speaker), Kulin, S. (Speaker), Schwippert, K. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Didaktische Tools in der Lehrerbildung

    Ehmke, T. (presenter), Leiss, D. (Coauthor), Depping, D. (Coauthor) & Drexhage, J. (Coauthor)

    2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. Schulische Gesundheitsförderung in pandemischen Zeiten.
  2. Deliberative Diversity for News Recommendations
  3. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  4. Diversität und Zugehörigkeit
  5. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  6. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  7. LeNA
  8. Using social media photos to explore the relation between cultural ecosystem services and landscape features across five European sites
  9. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  10. Einleitung
  11. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  12. De facto anonymised microdata file on income tax statistics 1998
  13. Deconstructing corporate sustainability narratives
  14. Reversible formation of alcohol solvates and their potential use for heat storage
  15. Die Technisierung der Sicherheitsproduktion und ihre Ambivalenzen
  16. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  17. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  18. Mental representation of global environmental risks
  19. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  20. Evaluation eines Bewerbungstrainings für Hauptschüler
  21. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  22. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  23. The aging of the unions in West Germany, 1980-2006
  24. Smart cities as hubs
  25. The threat of social decline
  26. Leistungsermittlung von Sielbauwerken
  27. Dispositions of entrepreneurs: Exploring entrepreneurs’ personality characteristics
  28. Der Dichtung einen Moment lang erliegen mögen
  29. Rethinking Chemistry for a circular economy