Professorship for Business Administration, in Particular Business Start-Ups
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
Start-up management refers to the target-oriented business management of entrepreneurial foundings and early development processes. We conduct research, teaching and transfer on this still young part of decision-oriented business administration. On this website you find the most important information about us and our activities.
Main research areas
Der Lehrstuhlinhaber betreibt verschiedene unternehmensgründungsbezogene Forschungsprojekte, in deren Mittelpunkt das Ziel steht, Spezifika der Frühentwicklung von Unternehmen aufzudecken, soweit diese aus Existenzgründungen hervorgehen, also mit beruflicher Selbständigkeit einer Person, die Eigentum, Kontrolle und Risikoübernahme in sich vereinigt, verbunden ist. Dazu wurden auf der Basis umfangreicher entwicklungstheoretischer Vorüberlegungen Längsschnittdaten von Existenzgründungen erhoben und teststatistisch überprüft. Wesentliche methodische Erhebungsgrundlage dafür waren die vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützten Aufbau- und die Ingangsetzungsarbeiten zum „Gründungspanel NRW“, durch das die längerfristige Beobachtung einer großzahligen Gruppe von Gründungsunternehmen im Sinne der Panel-Methode ermöglicht wird. Mit der Entwicklung dieses Panels wurde eine Datenbasis zu Existenzgründungen geschaffen, die in dieser Form bisher einmalig ist. Das Panel dient u.a. dazu, ein generelles Verständnis für unternehmerische Frühentwicklungsprozesse und für deren Determinanten entwickeln zu können. Schwerpunkte der Forschungstätigkeit liegen in den Themenbereichen Gründungs- und Frühentwicklungsmanagement, Unternehmensnachfolge sowie Didaktik des Gründungsmanagements. Daneben werden auch Themen aus den Bereichen Finanzmanagement und Hochschulmanagement bearbeitet. Der Lehrstuhl ist darüber hinaus an den Forschungen des Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics (CREPS) - Structure and Dynamics beteiligt.
Teaching
Forschung und Lehre im Bereich der Planung, Gründung und Frühentwicklung von Unternehmen.
Wissenschaftliche Beratungen und Evaluation.
Spin-offs
- RENTABO.COM by Exinit GmbH & Co.KG (www.rentabo.com)
- Exinit GmbH & Co.KG (www.exinit.de)
- Barca Hamburg (www.barca-hamburg.de)
- KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co.KG (www.klimawerk.net)
- Transmedic GmbH (www.transmedic.de)
- FIT Gesellschaft für gesundes Reisen GmbH (www.fitreisen.de)
- coocom - medical communication (www.coocom.de)
- web-netz GmbH (www.web-netz.de)
- Bitbox Agentur für digitale Medien, Internet-Agentur & Anwendungsentwicklung für Hamburg (www.bitbox.de)
- Steuerberaterin Caroline Roberts (www.caroline-roberts.de)
- visuwerk GmbH (www.visuwerk.de)
- ticcats GmbH (ww.ticcats.de)
- Theater im e.Novum (www.theater-enovum-lueneburg.de)
- AIC Group GmbH (www.aicgroup.de)
- Published
The university’s unknown knowledge: tacit knowledge, technology transfer and university spin-offs findings from an empirical study based on the theory of knowledge
Karnani, F., 06.2013, In: Journal of Technology Transfer. 38, 3, p. 235-250 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
To Bid or Not To Bid? Investigating Retail-Brand Keyword Performance in Sponsored Search Advertising
Blask, T.-B., Funk, B. & Schulte, R., 2012, E-Business and Telecommunications: International Joint Conference, ICETE 2011 Seville, Spain, July 18-21, 2011 Revised Selected Papers. Obaidat, M. S., Sevillano, J. L. & Filipe, J. (eds.). Springer, Vol. 314. p. 129-140 12 p. (Communications in Computer and Information Science; vol. 314).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Consolidation period in new ventures: How long does it take to establish a start-up?
Lambertz, S. & Schulte, R., 2013, In: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 5, 4, p. 369-390 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten: Eine kausanalytische Betrachtung
Priesing, T., 2012, Marburg: Tectum Verlag. 350 p. (Edition Gründungsforschung; vol. 4)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Integrative entrepreneurship research-bridging the gap between sociological and economic perspectives
Bögenhold, D., Fink, M. & Kraus, S., 01.2014, In: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 6, 2, p. 118-139 22 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Nanotechnology and Ethics: The Role of Regulation Versus Self-Commitment in Shaping Researchers’ Behavior
Fink, M., Harms, R. & Hatak, I., 09.2012, In: Journal of Business Ethics. 109, 4, p. 569-581 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Empirical Implications for Promoting Students "Entrepreneurial Intentions"
Tegtmeier, S., 2012, In: Journal of Enterprising Culture. 20, 2, p. 151 - 169 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Senior-Unternehmertum: Empirische Evidenz aus 27 europäischen Ländern
Hatak, I., Fink, M. & Kautonen, T., 2013, In: Die Betriebswirtschaft. 73, 1, p. 7-26 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Loan managers’ trust and credit access for SMEs
Fink, M., 03.2013, In: Journal of Banking and Finance. 37, 3, p. 927-936 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Minderheitsbeteiligung im Fokus von (Kapital-)Markt und Gesetzgeber: wie weit reicht der Einfluss der Aktionäre?
Braun, S., 2012, Der Mittelstand: Forschungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit. Schöning, S., Pape, A. & Richter, J. (eds.). 1 ed. Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 165-185 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research