Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Sacred Channels: The Archaic Illusion of Communication

    Hörl, E. & Schott, N. F. (Translator), 01.10.2018, Amsterdam: Amsterdam University Press. 344 p. (Recursions)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2004, Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Kaiser, A. & Pech, D. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 58-66 9 p. (Basiswissen Sachunterricht; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation: Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen?

    Offen, S., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Stoltenberg, U. (ed.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Vol. 1. p. 119-128 10 p. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Vol. 1. p. 13-45 33 p. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten

    Stoltenberg, U., Asmussen, S., Golly, N., Holz, V., Kosler, T., Offen, S. & Uzun, B., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 99-120 22 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Sachunterricht als Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2004, Sich bilden im Sachunterricht. Hempel, M. (ed.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, p. 79-90 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Sachtexte

    Schaffrath, S. & Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 24, 40 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  8. Published

    Sachstrukturiertes Üben: Strukturen von Sachkontexten für das Üben nutzbar machen

    Ruwisch, S., 09.2018, In: Grundschule Mathematik. 58, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Sachrechnen

    Ruwisch, S., 2007, Hendrik Radatz - Impulse für den Mathematikunterricht. Lorenz, J. H. & Schipper, W. (eds.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 186-188 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Sabine Ritter: Facetten der Sarah Bartmann. Repräsentation und Rekonstruktionen der 'Hottentottenvenus'

    Stammberger, B., 01.10.2012, In: Soziologische Revue. 35, 4, p. 477-479 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed