Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Das Konzept
Salisch, M. & Cloos, P., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 7-12 6 p. (Sprachliche Bildung; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
Wischmann, A., 2013, Lebensgeschichten junger Männer und Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich: Interkulturelle Analysen eines deutsch-französischen Jugendforschungsprojekts. King, V. & Müller, B. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, Vol. 1. p. 119-130 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Das Konzept der ausbalancierten Produktion in Supply Chains
Tillenburg, S., 2008, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 237 p. (Gabler Edition Wissenschaft)Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
Tegtmeier, S. & Eggers, F., 2004, Mittelstandsforschung: Beiträge zu Strategien, Finanzen und zur Besteuerung von KMU. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 117-136 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das Konzept "Dialog" in der Werbung: Eine Textstrategie zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Stein, S., 2004, In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik. p. 217-246 30 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Das Konzept Eigeninitiative: Proaktivität fördern, Unternehmenskultur prägen, Innovationskraft steigern
Wiegel, J. & Frese, M., 18.03.2018, Frankfurt/ Main: Campus Verlag. 236 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?
Hofmeister, S. & Weller, I., 2006, Die Halbtagsgesellschaft: Konkrete Utopie für eine zukunftsfähige Gesellschaft: Ergebnisse des 6. und 7. Weimarer Kolloquiums zu einer Nachhaltigen Ganzheitlichen Gesellschaft. Hartard, S., Schaffer, A. & Stahmer, C. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 143-152 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie
Gailberger, S. & Garbe, C., 2009, Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation. Garbe, C., Holle, K. & Jesch, T. (eds.). Paderborn: Schöningh Verlag, p. 26-30 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das Kornhaas-Urteil gibt grünes Licht für die Anwendung des § 64 GmbHG auf eine Limited mit Sitz in Deutschland - Alles klar dank EuGH!
Schall, A., 19.02.2016, In: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 37, 7, p. 289-295 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Das Kreischen der Sirenen1
von Xylander, C., 08.2023, In: Argument. 65, 1, p. 59-69 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review