Leuphana Law School (LLS)
Organisational unit: Institute
- Junior professorship for Public Law and Philosophy of Law
- Professorship for Civil Law and Civil Procedure Law
- Professorship for Civil Law, Comparative Law and International Private and Procedural Law
- Professorship for Civil Law, Labor Law, Principles of Law
- Professorship for Civil Law, Transnational Private Law
- Professorship for Construction Management
- Professorship for German, European and International Criminal Law, Criminal Procedure and Economic Crime
- Professorship for German, European and International Private and Corporate Law, Comparative Law
- Professorship for International Law and Dispute Resolution
- Professorship for International Tax Law, in Particular Foreign Transaction Tax Law
- Professorship for Public Law, European and Public International Law, and Regulatory and Antitrust Law
- Professorship for Tax Law/Business Taxation
- Professorship of Constitutional and Administrative Law, International Public Law and Comparative Law
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Professur für deutsches und internationales Strafrecht
Organisation profile
Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.
Main research areas
Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.
Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.
Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.
Die Konkretisierung der abfallrechtlichenProduktverantwortung für Reifen in Deutschland
Eitel, B. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)
26.07.06 → 13.08.08
Project: Dissertation project
Die Wassergesetzgebung im Herzogtum Braunschweig nach Bauernbefreiung und industrieller Revolution
Behrens, C. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)
10.03.04 → 29.01.09
Project: Dissertation project
Degree: Digital Economical Green
Terhechte, J. (Project manager, academic) & Schmitt, C. (Project manager, academic)
01.06.21 → 31.12.22
Project: Teaching
DigiTaL - Teilprojekt 11: HyLiK – Hybride Lehre im internationalen Kontext
Terhechte, J. (Project manager, academic) & Schloßstein, M. (Project staff)
01.08.21 → 31.12.25
Project: Teaching
Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien unter Beachtung sowohl des Europa- als auch des Völerrechts
Dietrich, B. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)
04.06.10 → 11.06.10
Project: Dissertation project
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG): Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie - Projektnummer 22119
Schomerus, T. (Project manager, academic) & Fabian, M. (Project staff)
01.08.12 → 05.02.13
Project: Transfer (Scientific Services)
Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
Schomerus, T. (Project manager, academic)
01.04.12 → 31.03.14
Project: Research
„Ermittlung und Sicherstellung der Umweltverträglichkeit von Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen“ – Querschnittsaufgabe im Verbundvorhaben KLIMZUG-NORD
Schomerus, T. (Project manager, academic)
01.02.12 → 30.11.12
Project: Research
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Wärmemarkt
Ahlbrink, M. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)
14.05.14 → 30.09.17
Project: Dissertation project
Europäisches Verfahrensrecht, Band 3 der Enzyklopädie des Europarechts
Terhechte, J. (Project manager, academic)
10.10.13 → …
Project: Research