Juniorprofessur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Prof. Dr. Jens Gerlach, Mag. rer. publ., forscht und lehrt im öffentlichen Recht, insbesondere im Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie im Europarecht. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt im Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts und dort insbesondere im Vergabe- und Beihilfenrecht. Auch das Sicherheitsrecht und weitere Bereiche des besonderen Verwaltungsrechts stehen im Blickpunkt.

  1. 2025
  2. Published

    Öffentlicher Personenverkehr (Art. 51 AGVO)

    Gerlach, J., 30.06.2025, Europäisches Beihilfenrecht. Bungenberg, M. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published

    Gleichheit (Art. 20–26 GrCH)

    Gerlach, J., 05.2025, Europäisches Unionsrecht. von der Groeben, H., Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (eds.). 8 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Vol. 1.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  4. Published

    Fortgeschrittenenklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsprozessrecht und Polizeirecht – Bombenalarm im Biergarten

    Gerlach, J., 2025, In: Juristische Schulung. 2025, 3, p. 246-253 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  5. 2024
  6. Published

    § 19 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Gerlach, J. & Manzke, S., 2024, Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht. Lausen, I. & Müller, J. P. (eds.). München: C.H. Beck Verlag, p. 275-284 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Accepted/In press

    Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)

    Gerlach, J., 2024, (Accepted/In press) BeckOK Sicherheitsrecht des Bundes. Dietrich, J.-H., Kießling, A. & Buchheim, J. (eds.). C.H. Beck Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  8. Accepted/In press

    Art. 51 VO (EU) 651/2014 zur Gruppenfreistellung (Sozialbeihilfen für die Beförderung von Einwohnern entlegener Gebiete)

    Gerlach, J., 2024, (Accepted/In press) Europäisches Beihilfenrecht. Bungenberg, M. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  9. In preparation

    Fristendramen

    Gerlach, J. & Müller, M. W., 2024, (In preparation) fristgebunden. Chatziathanasiou, K., Gerlach, J., Marquardsen, M., Müller, M. W., Sinder, R. & Stepanek, B. (eds.).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. In preparation

    Fristgebunden: Theorie, Wirkung und Materialität juridischer Zeiteinteilung

    Chatziathanasiou, K. (Editor), Gerlach, J. (Editor), Marquardsen, M. (Editor), Müller, M. W. (Editor), Sinder, R. (Editor) & Stepanek, B. (Editor), 2024, (In preparation)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Krisenzeiten

    Gerlach, J. & Marquardsen, M., 2024, fristgebunden. Chatziathanasiou, K., Gerlach, J., Marquardsen, M., Müller, M. W., Sinder, R. & Stepanek, B. (eds.).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Accepted/In press

    Verfahrensabläufe (§§ 15–19, 51 VgV, §§ 14, 15, 17, 18 SektVO, § 13 VSVgV, §§ 9–12, 14, 36 UVgO, § 3b VOB/A, § 3b EU VOB/A, § 3b VS VOB/A)

    Pünder, H. & Gerlach, J., 2024, (Accepted/In press) Vergaberecht. Pünder, H. & Schellenberg, M. (eds.). 4 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Erweitere Handlungsspielräume im Bereich der Jugendgerichtshilfe
  2. Macht Arbeitslosigkeit Jugendliche krank? Arbeitslosigkeit- Folge oder Ursache gesundheitlicher Störungen?
  3. Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit
  4. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  5. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester?
  6. Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen
  7. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  8. Wirtschaftliche Krise und Soziale Orientierungen von jungen Arbeitern
  9. Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout-Symptome in der stationären somatischen und psychiatrischen Gesundheits-und Krankenpflege
  10. Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen
  11. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  12. Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung
  13. Bewertung von Gebäuden aus Mauerwerk nach der neuen Immobilienverordnung (ImmoWertV)
  14. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  15. 25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik
  16. Familiensoziologie
  17. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  18. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  19. Politik zwischen Stadt und Land