Juniorprofessur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Prof. Dr. Jens Gerlach, Mag. rer. publ., forscht und lehrt im öffentlichen Recht, insbesondere im Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie im Europarecht. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt im Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts und dort insbesondere im Vergabe- und Beihilfenrecht. Auch das Sicherheitsrecht und weitere Bereiche des besonderen Verwaltungsrechts stehen im Blickpunkt.

  1. 2025
  2. Published

    Öffentlicher Personenverkehr (Art. 51 AGVO)

    Gerlach, J., 30.06.2025, Europäisches Beihilfenrecht. Bungenberg, M. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published

    Gleichheit (Art. 20–26 GrCH)

    Gerlach, J., 05.2025, Europäisches Unionsrecht. von der Groeben, H., Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (eds.). 8 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Vol. 1.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  4. Published

    Fortgeschrittenenklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsprozessrecht und Polizeirecht – Bombenalarm im Biergarten

    Gerlach, J., 2025, In: Juristische Schulung. 2025, 3, p. 246-253 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  5. 2024
  6. Published

    § 19 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Gerlach, J. & Manzke, S., 2024, Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht. Lausen, I. & Müller, J. P. (eds.). München: C.H. Beck Verlag, p. 275-284 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Accepted/In press

    Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)

    Gerlach, J., 2024, (Accepted/In press) BeckOK Sicherheitsrecht des Bundes. Dietrich, J.-H., Kießling, A. & Buchheim, J. (eds.). C.H. Beck Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  8. Accepted/In press

    Art. 51 VO (EU) 651/2014 zur Gruppenfreistellung (Sozialbeihilfen für die Beförderung von Einwohnern entlegener Gebiete)

    Gerlach, J., 2024, (Accepted/In press) Europäisches Beihilfenrecht. Bungenberg, M. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  9. In preparation

    Fristendramen

    Gerlach, J. & Müller, M. W., 2024, (In preparation) fristgebunden. Chatziathanasiou, K., Gerlach, J., Marquardsen, M., Müller, M. W., Sinder, R. & Stepanek, B. (eds.).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. In preparation

    Fristgebunden: Theorie, Wirkung und Materialität juridischer Zeiteinteilung

    Chatziathanasiou, K. (Editor), Gerlach, J. (Editor), Marquardsen, M. (Editor), Müller, M. W. (Editor), Sinder, R. (Editor) & Stepanek, B. (Editor), 2024, (In preparation)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Krisenzeiten

    Gerlach, J. & Marquardsen, M., 2024, fristgebunden. Chatziathanasiou, K., Gerlach, J., Marquardsen, M., Müller, M. W., Sinder, R. & Stepanek, B. (eds.).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Accepted/In press

    Verfahrensabläufe (§§ 15–19, 51 VgV, §§ 14, 15, 17, 18 SektVO, § 13 VSVgV, §§ 9–12, 14, 36 UVgO, § 3b VOB/A, § 3b EU VOB/A, § 3b VS VOB/A)

    Pünder, H. & Gerlach, J., 2024, (Accepted/In press) Vergaberecht. Pünder, H. & Schellenberg, M. (eds.). 4 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Sustainability innovations
  2. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  3. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  4. Kreditkarten von Fußballvereinen
  5. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  6. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  7. Genossenschaftliche Beteiligungsfinanzierung von Investitionen für die Erzeugung und Verteilung erneuerbarer Energien
  8. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  9. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  10. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  11. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  12. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  13. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg
  14. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  15. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  16. Kreditangebot, Kreditpreise und das Phantom "Basel II"
  17. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  18. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘ – Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  19. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  20. Kulturvermittlung und Kulturorganisation
  21. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  22. Vertrag über die Europäische Union : Präambel
  23. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  24. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung