Institute of Psychology in Education
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The Institute of Psychology in Education is part of the School of Education and currently consists of three departments, which are concerned with Psychological Assessment and Individual Differences, Developmental Psychology, and Educational Psychology.
Main research areas
At the Institute of Psychology in Education we are enthusiastic about research that answers fundamental psychological questions while keeping in mind their usefulness for sustainable social transformation processes in the educational domain.
Research Activities
Psychological Assessment and Individual Differences
Educational Psychology
Developmental Psychology
- Published
Am selbstverdienstlichsten ist es, über das zu reden, was ist: Ärger in der Freundschaft und Selbstwert-Entwicklung im Jugendalter
Salisch, M., Oppl, C. & Vogelsang, J., 31.01.2002, Wege zum Selbst: Soziale Herausforderungen für Kinder und Jugendliche. Uhlendorff, H., Oswald, H. & Azmitia, M. (eds.). Stuttgart: Lucius & Lucius, p. 135-155 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner: Diagnosegeleitete kooperative Selbstprofessionalisierung in der Lehrerausbildung
Sieland, B., 2009, "Lehrergesundheit" in der Ausbildung der Lehrer/innen. Kliebisch, U. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 12-21 10 p. (Seminar; no. 1/2009).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Neue Rollen für Lehrer und Schüler? Change-Agents und ihre Change-Ability Stärken
Sieland, B., 2006, Vom Nürnberger Trichter zum Laptop?: Schule zwischen kognitivem und sozial-emotionalem Lernen . Hertzstell, I. (ed.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, p. 3-26 24 p. (Berichte aus der Schulpsychologie; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Wenn manche Lehrkräfte wüssten, was andere wissen ... das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft für reflektierende Pädagogen zur Sicherung ihrer Arbeits- und Gesundheitsqualität
Sieland, B. & Ebert, D. D., 2008, Kollegiale Unterstützungssysteme für Lehrer: gemeinsam den Schulalltag bewältigen . Mutzeck, W. & Schlee, J. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 115-122 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung: ein Modellprojekt für Berufsschullehrkräfte
Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 01.02.2005, In: Das Gesundheitswesen. 67, 2, p. 141-144 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung
Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 2005, Lehrergesundheit: praxisrelevante Modelle zur nachhaltigen Gesundheitsförderung von Lehrern auf dem Prüfstand ; Workshop vom 6. Oktober 2004 in Berlin. Rose, U. & Bräunlich, A. (eds.). Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, p. 75-90 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Gesundheitsberatung via Internet: drei Fragen an Prof. Bernhard Sieland
Sieland, B., 2006, In: Forum E. p. 11-12 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Mentale Modelle für gesundheitsbezogenes Handeln
Sieland, B., 2000, Wege zu einer gesünderen Schule: Handlungsebenen, Handlungsfelder, Bewertungen. Paulus, P. & Brückner, G. (eds.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 65-78 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ungewolltes lernen als Berufsrisiko - Lehrpersonen brauchen professionelle Lerngemeinschaften z. B. das Lehrerforum oder Kess
Sieland, B., 2007, Bewerten - Orientieren - Erleben: pädagogische Räume, Reflexionen und Erfahrungen ; 66 Wegbegleiter gratulieren Jörg W. Ziegenspeck zum 66. Geburtstag . Fischer, T. & Lehmann, J. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 56-64 9 p. (Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wie kann man Problemlösekompetenz in der Lehrerbildung fördern?
Sieland, B., 2006, Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?: Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive. Hilligus, A. H. (ed.). LIT Verlag, Vol. 11. p. 319-328 10 p. ( Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research