Institute of Sociology and Cultural Organization
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.
Main research areas
- Journal articles › Research › Peer-reviewed
- Published
„Das weiß aber oben quasi keiner“. Normative Ansprüche und Bearbeitungsmodi von Arbeitskonflikten in der Care-Arbeit am Beispiel der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Menz, W. & Rowitz, L., 12.2023, In: Industrielle Beziehungen. 30, 2, p. 63-93 31 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Das Weltsystem Des Erdöls Eine theoretisch-empirische Skizze
Zündorf, L., 01.09.2003, In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 55, 3, p. 421-446 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Dekonstruktion des "Anderen" in Ethnologie und Soziologie: Ein Plädoyer für eine postmigrantische Perspektive
Gaupp, L., 2015, In: Kultursoziologie. 15, 2, p. 17-33 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
"Denken an den Übergängen": Ein Tagungsbericht über den ersten Kongress der kulturwissenschaftlichen Gesellschaft "Ansichten der künftigen Kulturwissenschaft_en", 12.-14. November 2015, Leuphana Universität Lüneburg
Hoop, M., 01.2016, In: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 2, 1, p. 175-180 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Der Wandel der Anerkennung von Fehl- und Totgeburt als Geburt eines Kindes
Böcker, J., 01.03.2022, In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 47, 1, p. 59-82 24 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
Kretschmann, A. & Legnaro, A., 20.04.2021, In: Zeitschrift fur Rechtssoziologie. 40, 1-2, p. 3-25 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis: Ein Kartierungsversuch
Schrage, D., 2013, In: Zeitschrift für Diskursforschung. 1, 3, p. 246-263 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die Familie: eine unverzichtbare Lebensform in der Dauerkrise
Burkart, G., 2015, In: Die Wirtschaftsmediation. 4, p. 20-22 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
Apprich, C., 09.2019, In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 11, 2, p. 20-28 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die Materialität der Gesellschaft: Entwicklung einer gesellschaftstheoretischen Perspektive auf Materialität auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie
Henkel, A., 2017, In: Soziale Welt. 68, 2-3, p. 279-299 21 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review