Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.

Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.

Main research areas

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
  1. Published

    Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit

    Hantke, H., 01.01.2021, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik: Sozioökonomische und politische Bildung in Schule und Hochschule. Fridrich, C., Hagedorn, U., Hedtke, R., Mittnik, P. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 263-287 25 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Published

    Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“

    Fischer, A. (Editor), Hahn, G. (Editor) & Hantke, H. (Editor), 2017, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 189 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 18)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published
  4. Published

    Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability

    Hantke, H., 05.04.2024, Economy, Society and Politics: Socio-economic and Political Education in Schools and Universities. Fridrich, C., Hagedorn, U., Hedtke, R., Mittnik, P. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 237-258 22 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  5. Published

    Quo vadis Berufsvorbereitung ? Historische Wurzeln, aktuelle Problemfelder und Herausforderungen

    Stomporowski, S., 2009, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 105, 4, p. 622-632 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Qualitätssicherung von Unterricht im Berufsfeld Ernährung. Neue Herausforderungen für die schulische und betriebliche Bildungsarbeit im Berufsfeld Ernährung in Zeiten der Globalisierung: Hochschultage Berufliche Bildung 2008, Fachtagung 04 Ernährung

    Stomporowski, S. (Editor) & Meyer, H. (Editor), 09.2008, Hamburg: Universität Hamburg, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. (Berufs- und Wirtschaftspädagogik online; vol. FT04)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. Published

    Qualifizierung für eine unternehmerische Selbstständigkeit - jenseits der Grenzen des Wachstums

    Fischer, A., 2003, Berufsbildung für eine globale Gesellschaft: Perspektiven im 21. Jahrhundert. Ergebnisse und Ausblicke. 4. BIBB-Fachkongress 2002.. Gruber, T. G. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 1-17 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Qualifizierung für eine unternehmerische Selbstständigkeit - jenseits der Grenzen des Wachstums

    Fischer, A., 2003, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 23 p. ( Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung; no. 112).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published
  10. Published

    Produkteinführung

    Melles, A., 2017, Berlin: Springer Gabler. 65 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...22 Next

Recently viewed

Publications

  1. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil II)
  2. Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement
  3. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  4. Ein bisschen Frieden...
  5. Kommunikation – Korpus – Kultur
  6. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677)
  8. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  9. The efficacy of Cognitive-Behavioral Therapy and Psychodynamic Therapy in the outpatient treatment of major depression
  10. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  11. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?
  12. "Wahrheit für die Phantasie"
  13. Global steam coal markets until 2030
  14. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  15. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  16. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  17. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  18. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  19. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  20. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
  21. Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland
  22. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  23. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  24. Syndication networks and investment success – an examination of the French and Hispanic venture capital markets for the period of 2012 to 2022
  25. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  26. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  27. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
  28. Themenheft "Inklusion"
  29. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  30. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  31. Sustainable assessment of biofuels and agricultural production of biomass