Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung beschäftigt sich mit ökonomischer und politischer Bildung im Rahmen eines sozialwissenschaftlich (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) bzw. wirtschaftspädagogisch ausgerichteten Konzepts. Unterricht, Schule und außerschulisches/ betriebliches Lernen werden im Kontext von gesellschaftlichen Transformationen wie Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität unter der leitenden Perspektive von Gestaltungsfähigkeit und Partizipation untersucht.

Topics

Forschungsschwerpunkte:

  • Entwicklung eines nachhaltig orientierten wirtschaftsdidaktischen Konzeptes
  • Konzeption einer nachhaltig ausgerichteten Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Atelier für nachhaltiges Lernen in der Lehrerbildung für Berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich
  • Handlungslernen im Berufsschulunterricht
  • Kompetenzentwicklung und ökonomische Bildung
  • Innovation und Tradition im wirtschaftspädagogischen Diskurs
  • Diskontinuität und Kontinuität der Curriculumforschung
  1. 2012
  2. Published

    Handel in Bewegung: Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung der Märkte von morgen.

    Freund, E. K., 2012, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 163 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung

    Fischer, A. & Hahn, G., 2012, Handel in Bewegung: Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung der Märkte von morgen. Freund, E. (ed.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 8-11 4 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft

    Fischer, A., 05.2012, Auch das Berufliche ist politisch. Zurstrassen, B. (ed.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 113-127 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2013
  6. Published
  7. Published

    Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten

    Fischer, A. & Frommberger, D., 2013, Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - Zwölf Ansichten: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. & Frommberger, D. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Vol. 6. p. 7-11 4 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published
  9. Published

    Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie

    Gerlach, A. (ed.), Stomporowski, S. (ed.) & Tecklenburg, M. E., 2013, Hamburg: Verlag Handwerk und Technik. 76 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  10. Published

    Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum

    Fischer, A., 2013, In: Haushalt in Bildung und Forschung. 2, 2, p. 71-85 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published
  12. Published

    Übergänge zwischen ökonomischer und nachhaltiger Rationalität

    Fischer, A., 2013, Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - Zwölf Ansichten: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. & Frommberger, D. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 203-226 24 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten

    Fischer, A. & Frommberger, D., 2013, 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 242 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    `Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft? Eine Skizze

    Meints, W., 22.05.2013, Soziale Arbeit als kritische Handlungswissenschaft: Beiträge zur (Re-) Politisierung sozialer Arbeit. Stender, W. & Kröger, D. (eds.). Hannover: Blumhardt Verlag, p. 177-190 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  15. Published

    Politische Urteilskraft und Diversity: Zum Verhältnis von Migrationgesellschaft, Diversity als Pluralität und politischer Urteilskraft

    Meints-Stender, W., 22.05.2013, Diversity Education: Zugänge - Perspektiven – Beispiele. Hauenschild, K., Robak, S. & Sievers, I. (eds.). 1 ed. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag, p. 234-246 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  16. Published

    Hannah Arendts politische Übersetzung der Frage „Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?“

    Meints-Stender, W., 06.2013, Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?: Wandel und Variationen einer Frage. Schubbe, D., Lemanski, J. & Hauswald, R. (eds.). 1 ed. Hamburg: Felix Meiner Verlag, p. 263-282 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  17. 2014
  18. Published

    Annäherungen an eine sozioökonomische Bildung

    Fischer, A. & Zurstrassen, B., 2014, Sozioökonomische Bildung. Fischer, A. & Zurstrassen, B. (eds.). 1 ed. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 7-31 23 p. (Schriftenreihe; no. 1436).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    BBS futur 2.0: Zukunft gemeinsam gestalten

    Schwinge, C. & Freund, E. K., 2014, In: Die berufsbildende Schule. 66, 9, p. 286-288 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  20. Published

    Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Fischer, A., Kuhlmeier, W., Vollmer, T. & Winzier, D., 2014, Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit: Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels; Tagungsband zu den 17. Hochschultagen Berufliche Bildung 2013 in Essen. Michael, B., Münk, D. & Walter, M. (eds.). Bonn: Pahl-Rugenstein Verlag, p. 237-244 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  21. Published

    Cross-over – Vergleich zwischen den Genres

    Gloe, M., Kuhn, H-W. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 229-238 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  22. Published
  23. Published

    Grundsätzliches, Konträres und Verspieltes - Gedanken zur Netzwerkarbeit von BBS futur 2.0

    Fischer, A., Freund, E. K. & Schwinge, C., 2014, In: www.bwp-schriften.de. 11, p. 37-52 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...14 Next