Institute of Social Science Education
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.
Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.
Main research areas
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- 2021
Das betriebliche Bildungspersonal als Schlüsselfigur und Multiplikator zur Umsetzung von Nachhaltigkeit
Pranger, J. (Speaker), Müller, C. (Speaker) & Reißland, J. (Speaker)
28.04.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
CSR & Nachhaltigkeit in der Personal- und Ausbildungsentwicklung. Zukünftig in Berufsbildern verankert. Jetzt im Betrieb aktiv gestaltet.
Pranger, J. (Speaker) & Gröger, S. (Speaker)
25.08.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Transfer
Sustainable Vocational Education and Further Training Practice Through Multiplier Training
Pranger, J. (Speaker), Reißland, J. (Speaker), Karber, A. (Coauthor) & Müller, C. (Coauthor)
09.09.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Bildungsweg-Coaching als Schlüsselmoment der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung: Theoretische Implikationen und praktische Explorationen im Rahmen eines gestaltungsorientierten Forschungsprozesses
Hantke, H. (Speaker), Hanns, S. (Speaker), Kleb, D. (Speaker) & Knauff, B. (Speaker)
16.09.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
Hantke, H. (Speaker), Tafner, G. (Speaker), Thole, C. (Speaker) & Casper, M. (Speaker)
17.09.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Nachhaltigkeit und Digitalisierung verpflichtend beim betrieblichen Ausbildungspersonal
Pranger, J. (Speaker)
29.09.2021Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Transfer
Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der betrieblichen Bildung - Ein domänenübergreifender Multiplikatorenansatz zur Qualifizierung des Bildungspersonals
Pranger, J. (Speaker), Müller, C. (Coauthor) & Reißland, J. (Coauthor)
30.09.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
- 2022
Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘
Hantke, H. (Speaker)
26.01.2022Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
The German Educational Research Association (External organisation)
Hantke, H. (Member)
01.06.2022 → …Activity: Membership › Learned societies and special interest organisations › Research
Berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven auf entfremdete Arbeit im Zeitalter der Digitalität: Potenziale und Herausforderungen von Reflexivität, Resonanz und lebendigem Lernen
Hantke, H. (Speaker), Tafner, G. (Speaker) & Casper, M. (Speaker)
07.07.2022Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research