Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2004
  2. Published

    Gute fachliche Praxis: zur Standardisierung von Verhalten ; Werkstattgespräch am 24.6.2004 an der Universität Lüneburg

    Bornemann, B., 01.11.2004, In: Natur und Recht. 26, 11, p. 725-726 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Party government in Central Eastern European democracies: A data collection (1990-2003)

    Muller-Rommel, F., Fettelschoss, K. & Harfst, P., 01.10.2004, In: European Journal of Political Research. 43, 6, p. 869-894 26 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Published

    Im Schatten der Regierung? Tendenzen der Entparlamentarisierung und Gegenstrategien

    Tils, R. & Bornemann, B., 01.09.2004, In: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 17, 3, p. 43-54 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Book review on "Doing business with Germans"

    Seewald, S., 2004, In: Tertium Comparationis. 1, p. 136-138 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Fortführung der EU-Agrarpolitk unter dem Paradigma der Nachhaltigkeit

    Meyer, H., 2004, Die Umsetzung der EU-Agrarreform: eine Halbzeitbewertung mit Ausblick in die Zukunft: Beiträge und Vorträge einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 7. bis 8. Januar 2004 im Hotel InterCity Schwerin; Agrarpolitischer Gesprächskreis 2004. Schwerin: Friedrich-Ebert-Stiftung, p. 66-77 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Gab es 1989/90 eine Stunde Null der deutschen Verfassungsgeschichte? eine Dokumentation zur Verfassungsunfähigkeit der DDR

    Thaysen, U., 2004, Parlamentarismus in Europa: Deutschland, England und Frankreich im Vergleich . Recker, M-L. & Müller-Luckner, E. (eds.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 195-228 34 p. (Schriften des Historischen Kollegs Kolloquien ; vol. 60).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Parlamentarismus in Niedersachsen: der Landtag im Leineschloss

    Thaysen, U., 2004, Länderparlamentarismus in Deutschland: Geschichte - Struktur - Funktionen. Mielke, S. & Reutter, W. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 277-306 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published
  10. Published

    Technikfolgenabschätzung - eine Einführung: Technikfolgenabschätzung - eine Einführung / Armin Grunwald

    Bornemann, B., 2004, In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 15/16, 1, p. 139-140 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  11. Published
  12. 2003
  13. Published

    Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen: zur Reform des deutschen Bundesstaates um die Jahrtausendwende

    Thaysen, U., 14.07.2003, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 53, 29/30, p. 14-23 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Kleine und mittlere Unternehmen im großen Europa - warum "Europa" als Schwerpunkt im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengang der Nordostregion des Landes Niedersachsen?

    Thaysen, U., 01.01.2003, Management von KMU und Gründungsunternehmen: Festschrift für Egbert Kahle zum 60. Geburtstag . Bouncken, R. B. (ed.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, p. 337-357 21 p. (Entscheidungs- und Organisationstheorie ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  15. Published

    Aufklärung, Beteiligung und Kritik: die "argumentative Wende" in der Policy-Analyse

    Saretzki, T., 2003, Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (eds.). München, Oldenburg: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 391-417 27 p. (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 2. Februar 2003: "Denkzettel" für Berlin

    Müller-Rommel, F., 2003, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 34, 4, p. 689-701 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    Fehlstart der Regierung Schröder II? Regierungsbildung in der Bundesrepublik Deutschland - das Beispiel 22. September 2002 bis 14. März 2003

    Thaysen, U., 2003, Bilanz der Bundestagswahl 2002: Voraussetzungen - Ergebnisse - Folgen. Jesse, E. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 181-219 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Gesellschaftliche Partizipation an Technisierungsprozessen: Möglichkeiten und Grenzen einer Techniksteuerung von unten

    Saretzki, T., 2003, Technik und Demokratie: Zwischen Expertokratie, Parlament und Bürgerbeteiligung. Mensch, K. & Schmidt, J. C. (eds.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, p. 43-65 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Politische Logik administrativen Handelns? Handlungskontexte, Orientierungen und Strategien von Ministerialbeamten im Gesetzgebungsprozess

    Tils, R., 2003, Politische Steuerung und neue Staatlichkeit. Grande, E. & Prätorius, R. (eds.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 83-105 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  20. 2002
  21. Published

    Ökologische Modernisierung in Theorie und Politik

    Bornemann, B. & Verlinden, J., 01.12.2002, In: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 15, 4, p. 80-82 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  22. Published

    The lifespan and the political performance of Green parties in Western Europe

    Müller-Rommel, F., 01.03.2002, In: Environmental Politics. 11, 1, p. 1-16 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  23. Published

    Parlamentarismus

    Thaysen, U., 01.01.2002, Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Greiffenhagen, M., Greiffenhagen, S. & Neller, K. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 308-313 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch