Kleine und mittlere Unternehmen im großen Europa - warum "Europa" als Schwerpunkt im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengang der Nordostregion des Landes Niedersachsen?

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Authors

Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) haben ihren eigenen Charme - lehrt zum Beispiel der Aulbau eines einst kleinen Fachbereiches für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Lüneburg (des FB It). Sie sind auch leistungsfähig - lehrt der Aufbau eben dieses kleinen Unternehmens vor Ort. Unter welchen Bedingungen Leistung und Wachstum möglich ist, war an diesem Fachbereich exemplarisch und durchaus Interdisziplinär zu studieren. Historiker zum Beispiel mögen erst nach 1989/90 zurückgefunden haben zur Einsicht in die starke Bedeutung und damit zur stärkeren Berücksichtigung der Person in der Geschichte; die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftier des FB II der Universität Lüneburg konnten, bezogen auf das Geschick ihrer Organisation und damit bezogen auf das Geschick ihrer Universität insgesamt, daran nie Zweifel haben; Das Gedeihen „ihres“Unternehmens war von Anfang an maßgeblich auf Leitung und Leistung „ihres“Dekans Prof. Dr. Egbert Kahle gebaut. Deshalb repräsentiert Gründungsdekan Kahle noch heute, nach mehr als 20 Jahren, den FB II der Universität Lüneburg. Eine solche Amtsdauer, die Stabilität des Vertrauensvotums über eine solche Zeit, ist singulär. Sie war und ist ein Glücksfall für ein kleines Unternehmen, weJches gut (bis manchmal hinlänglich) verwaltet, seine (übrigen) Mitglieder zu Forschung und Lehre freizusetzen vermochte, wie dies an nur wenigen Universitäten der Fall sein dürfte. Dekan Kahle sei Dank!
Original languageGerman
Title of host publicationManagement von KMU und Gründungsunternehmen : Festschrift für Egbert Kahle zum 60. Geburtstag
EditorsRicarda B. Bouncken
Number of pages21
Place of PublicationWiesbaden
PublisherDeutscher Universitäts-Verlag
Publication date01.01.2003
Pages337-357
ISBN (print)978-3322814388, 3322814386, 9783824477104
ISBN (electronic)978-3-322-81437-1
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2003