Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen: zur Reform des deutschen Bundesstaates um die Jahrtausendwende

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Nach mehr als 50-jähriger Ausprägung des deutschen Föderalismus verdichten sich seit 1999 die Aktivitäten zu dessen Reform. Die Bundesregierung und die Ministerpräsidentenkonferenz arbeiten daran, weil die Handlungsfähigkeit des deutschen Bundesstaates mit Blick auf die Entwürfe des europäischen "Zukunftskonventes" neu organisiert werden müssen. Die Landesparlamente sind von den exekutivischen Beratungen bislang ausgeschlossen, obwohl doch gerade sie zahlreiche Reformempfehlungen ausgearbeitet haben ...
Original languageGerman
JournalAus Politik und Zeitgeschichte
Volume53
Issue number29/30
Pages (from-to)14-23
Number of pages10
ISSN0479-611X
Publication statusPublished - 14.07.2003

Recently viewed

Researchers

  1. Cornelia Wustmann

Publications

  1. Personal
  2. On the way to a Post-Carbon Society
  3. The Oxford Handbook on Media, Technology and Organization Studies
  4. Polymer-Nanofasern und metallische Nano-Drähte
  5. Fazit und Ausblick
  6. Vom Macht-Wissen-Dispositiv zum Wahrheitsregime
  7. Zum Einkommen der Freien Berufe
  8. Validating the resource-management inventory (REMI)
  9. 4. Personal initiative
  10. Was heißt Medienästhetik?
  11. Bilingual (German–English) molecular biology courses in an out-of-school lab on a university campus
  12. Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum
  13. A health economic outcome evaluation of an internet-based mobile-supported stress management intervention for employees
  14. Prozessmanagement als Instrument für KMU
  15. Marktzugang als Hebel: So funktioniert die Bekämpfung finanzieller Intransparenz
  16. Extrusion benchmark 2009 experimental analysis of deflection in extrusion dies
  17. Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie
  18. Transformation products of sulfonamides in aquatic systems
  19. Reversible formation of alcohol solvates and their potential use for heat storage
  20. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  21. Corrosion behaviour of electropolished magnesium materials
  22. The Karamoja Syndrome
  23. Operationalising Competencies in Higher Education for Sustainable Development
  24. Influence of the pandemic dissemination of COVID-19 on radiotherapy practice
  25. Organisationaler Wandel durch Migration?
  26. Die Quantitätstheorie des Geldes
  27. Project-Mentoring
  28. EbsKart
  29. Musiklernen am Computer
  30. Einleitung: Warum hacken?
  31. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  32. Sorgfaltspflichten in der Lieferkette nach den neuen Vorgaben der CSDDD