Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute consists of two departments: philosophy and art history.

Main research areas

Since the winter semester 2016/17, the Faculty of Humanities and Social Sciences has established a DFG Research Training Group, "Cultures of Critique. Forms, Media, Effects", in which the IPK is significantly involved (speaker: Prof. Dr. Beate Söntgen).

The Institute is also represented at the Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society (co-director: Prof. Dr. Susanne Leeb) and is significantly involved in the Center for Critical Studies (speaker: Dr. Ben Trott).

With the Lichtenberg Professorship (Prof. Dr. Lynn Rother), funded by the Volkswagen Foundation, Leuphana University has the first permanent full professorship dedicated entirely to questions of provenance research, looted art, and restitution.

The Kunstraum, which is connected to the Institute of Philosophy and Art History, offers a close practical connection to contemporary art and its actors.

1 - 50 out of 140Page size: 50
Sort by: Date
  1. Zündstoffe. Queere Positionen und Kritik

    Trott, B.

    01.03.24

    1 Media contribution

    Press/Media

  2. Was ist Queer Theory?

    Trott, B.

    13.11.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Es fehlt allen Beteiligten an Orientierung

    Rother, L.

    21.09.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  4. Interview mit dem Missy Magazine über "Queer Studies. Schlüsseltexte"

    Trott, B. & Laufenberg, M.

    18.09.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Interview with Missy Magazine about "Queer Studies: Schlüsseltexte"

    Trott, B. & Laufenberg, M.

    18.09.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  6. Wer zum Teufel ist Picasso?

    Söntgen, B.

    08.11.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. Dann wird eben die Website zum Ausdrucksmittel

    Söntgen, B.

    27.10.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. Auch in Köln ist Nomadland

    Söntgen, B.

    31.07.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  9. Political participation in media age

    Nigro, R.

    14.12.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  10. Computer-aided methods in provenance research

    Rother, L.

    01.06.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  11. Looted art: one must record the inaccuracy

    Rother, L.

    24.02.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  12. Professorin fahndet weltweit nach Raubkunst

    Rother, L.

    21.01.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  13. Erste Professur in Deutschland gestiftet

    Rother, L.

    07.01.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  14. Lüneburg: Neue Professur für Provenienzforschung

    Rother, L.

    07.01.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  15. Erste deutsche Professur für Provenienzstudien

    Rother, L.

    07.01.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  16. Germany's first professorship for provenance studies

    Rother, L.

    06.01.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  17. Leuphana Universität etabliert Provenienzforschung

    Rother, L.

    06.01.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  18. Erste dauerhafte Professur für Provenienzstudien

    Rother, L.

    06.01.20

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  19. Reflections on Art in a Fragmented Society on Controll

    Nigro, R. & Zein, G.

    18.09.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  20. Die vielen an der Front

    Trott, B.

    28.06.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  21. Behandelt mich genau so wie die Jungs auch.

    Söntgen, B. E.

    16.03.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  22. Kunst vs. Kredit

    Rother, L.

    28.02.19

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  23. Wo der Zufall das System durchkreuzt

    Söntgen, B. E.

    08.01.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  24. Späte schwarze Sonne

    Söntgen, B. E.

    11.08.18

    1 Media contribution

    Press/Media

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien
  2. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  3. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  4. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  5. Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
  6. Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
  7. Öffentlich-private Fondslösungen zur Revitalisierung von Brachflächen
  8. Organisationskultur und Innovativität
  9. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  10. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich
  11. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  13. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  14. Der Medienwandel der Serie
  15. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  16. Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme
  17. Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.
  18. Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?
  19. Theoretische Grundlagen
  20. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  22. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  23. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  24. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  25. The German Market for Start-up Counselling and Coaching
  26. Kommentierung von Art. 115 AEUV: Nationales Recht mit unmittelbarer Auswirkung àu den Binnenmarkt, Rechtsangleichung
  27. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich