Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. 2007
  2. Published

    Quartäre Vegetations- und Klimaentwicklung im Tagebau Schöningen

    Urban, B., 2007, Die Schöninger Speere: Mensch und Jagd vor 400000 Jahren . Thieme, H. (ed.). Stuttgart: Theiss Verlag, p. 66-75 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung

    Schomerus, T., Runge, K. & Nehls, G., 2007, 2. Wissenschaftstage des Bundesumweltministeriums zur Offshore-Windenergienutzung am 20. und 21. Februar 2007 in Berlin: Tagungband. Wende, W., Köppel, J., Morkel, L. & Toland, A. (eds.). Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, p. 78-87 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    The influence of habitat quality on populations: A plea for an amended approach in the conservation of Agonum ericeti

    Drees, C., Vermeulen, R., Aßmann, T. & Matern, A., 2007, In: Baltic Journal of Coleopterology. 7, 1, p. 1-8 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Waldflächenentwicklung im östlichen Schleswig-Holstein in den letzten 250 Jahren und ihre Bedeutung für seltene Gefäßpflanzen

    Oheimb, G., Schmidt, M. & Kriebitzsch, W-U., 2007, In: Tuexenia. 27, p. 363-380 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. 2006
  7. Published

    Bioassay-directed fractionation for analyzing estrogens in surface waters of the German Baltic Sea

    Beck, I-C., Bruhn, R. & Gandrass, J., 01.12.2006, In: Acta Hydrochimica et Hydrobiologica. 34, 6, p. 560-567 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Species richness of vascular plants, bryophytes and lichens in dry grasslands: The effects of environment, landscape structure and competition

    Lobel, S., Dengler, J. & Hobohm, C., 01.12.2006, In: Folia Geobotanica. 41, 4, p. 377-393 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Jungholozäne Umweltentwicklung und Landnutzungsgeschichte im Hardautal, Ldkr. Uelzen (südliche Lüneberg Heide)

    Becker, K. & Urban, B., 11.2006, In: Telma. 36, p. 11-38 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Biologische kampfstoffe: Nachweis und bekämpfung: Strategien gegen milzbrand, pocken and Co

    Richardt, A. & Russman, H., 01.10.2006, In: Biologie in Unserer Zeit. 36, 5, p. 322-329 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    The basiphilous dry grasslands of shallow, skeletal soils (Alysso-Sedetalia) on the island of Öland (Sweden), in the context of North and Central Europe

    Dengler, J. & Lobel, S., 15.09.2006, In: Phytocoenologia. 36, 3, p. 343-391 49 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Can management compensate for atmospheric nutrient deposition in heathland ecosystems?

    Härdtle, W., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Fottner, S., 01.08.2006, In: The Journal of Applied Ecology. 43, 4, p. 759-769 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review