Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. 2006
  2. Published

    Vegetation responses to environmental conditions in floodplain grasslands: prerequisites for preserving plant species diversity

    Härdtle, W., Redecker, B., Aßmann, T. & Meyer, H., 02.05.2006, In: Basic and Applied Ecology. 7, 3, p. 280-288 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Objektivierung von Naturschutzbewertungen - Das Beispiel Roter Listen von Pflanzengesellschaften

    Timmermann, T., Dengler, J., Abdank, A. & Berg, C., 01.05.2006, In: Naturschutz und Landschaftsplanung. 38, 5, p. 133-139 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Species diversity and species composition of epiphytic bryophytes and lichens: a comparison of managed and unmanaged beech forests in NE Germany

    Friedel, A., Oheimb, G., Dengler, J. & Härdtle, W., 01.05.2006, In: Feddes Repertorium. 117, 1/2, p. 172-185 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    A fast sequential injection analysis system for the simultaneous determination of ammonia and phosphate

    Frank, C., Schroeder, F., Ebinghaus, R. & Ruck, W., 04.2006, In: Microchimica acta. 154, 1-2, p. 31-38 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Reproductive biology and strategies of nine meloid beetles from Central Europe (Coleoptera: Meloidae)

    Lückmann, J. & Aßmann, T., 31.03.2006, In: Journal of Natural History. 39, 48, p. 4101-4125 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Is the reverse J-shaped diameter distribution universally applicable in European virgin beech forests?

    Westphal, C., Trerner, N., von Oheimb, G., Hansen, J., von Gadow, K. & Hardtle, W., 01.03.2006, In: Forest Ecology and Management. 223, 1-3, p. 75-83 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Soil seed banks near rubbing trees indicate dispersal of plant species into forests by wild boar

    Heinken, T., Schmidt, M., Kriebitzsch, W-U., von Oheimb, G. & Ellenberg, H., 02.01.2006, In: Basic and Applied Ecology. 7, 1, p. 31-44 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Anthropogenic influenced distribution of pollutants in flood plains

    Brock, J. & Urban, B., 2006, Shaping the earth's surface: dynamics and changing environments: International Conference 2006 and 96th Annual Meeting of the Geologische Vereinigung E.V., September 25-29, 2006, Postdam, Germany : Programme and Abstracts. Safaricz, M. (ed.). Berlin: GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung, p. 35-36 2 p. (Terra Nostra: Schriften der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung ; no. 03/2006).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Aphaenopidius

    Aßmann, T. & Lompe, A., 2006, Die Käfer Mitteleuropas; Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Freude, H., Klausnitzer, B. & Müller-Motzfeld, G. (eds.). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, p. 149 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Das Naturschutzgebiet "Höltigbaum" und seine Vegetation: halboffene Weidelandschaften

    Härdtle, W. & Oheimb, G., 2006, Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen: Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg. Härdtle, W., Horst, K. & Prüter, J. (eds.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., p. 167-172 6 p. (JAHRBUCH DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINS FÜR DAS FÜRSTENTUM LÜNEBURG VON 1851 E.V.; vol. Sonderheft, no. 1/2006).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch