Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. 2021
  2. Published

    Inklusive Begabungsförderung im Chemieunterricht

    Abels, S. & Brauns, S., 2021, Inklusive Begabungsförderung in den Fachdidaktiken: Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele. Kiso, C. J. & Fränkel, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 111-123 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Rekbaar en toch precies: Met elastiekjes het rekenkundige gemiddelde en de compensatielijn bepalen

    Stinken-Rösner, L., 2021, In: NVOX. 2021, 7, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsEducation

  4. Published

    Teachers' beliefs about and dispositions towards Inquiry-based Science Education

    Hofer, E., Koliander, B. & Puddu, S., 2021, Project-based Education and other activating Strategies in Science Education XVIII. : Conference Proceedings. Rusek, M., Tothova, M. & Vojir, K. (eds.). Prague: Charles University, Prague, p. 16-25 10 p. ( Project-based education and other activating strategies in science education.).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Videoanalyse mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)

    Brauns, S. & Abels, S., 2021, In: Progress in Science Education. 4, 2, p. 71-84 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Was steckt hinter der mysteriösen Flasche? Ein Mystery als Stimulus für Fragen beim Forschenden Lernen

    Hofer, E., Puddu, S., Abels, S. & Lembens, A., 2021, In: Unterricht Physik. 32, 182, p. 42-45 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. 2020
  8. Published

    Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden sichtbar machen: Professionalisierung für einen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Sellin, K., Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 14.12.2020, Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern?. Grosche, M., Decristan, J., Urton, K., Jansen, N. C., Bruns, G. & Ehl, B. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 171-175 5 p. (Klinkhardt Forschung - Perspektiven sonderpädagogischer Forschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Sustainable Single-Stage Solid-Liquid Extraction of Hesperidin and Rutin from Agro-Products Using Cyrene

    Milescu, R. A., Segatto, M. L., Stahl, A., Mcelroy, C. R., Farmer, T. J., Clark, J. H. & Zuin, V. G., 14.12.2020, In: ACS Sustainable Chemistry and Engineering. 8, 49, p. 18245-18257 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Editorial: Conversion of organic waste-to-food and feed

    Pleissner, D. & Smetana, S., 01.12.2020, In: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 26, 3 p., 100394.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  11. Published

    Green and Sustainable Chemistry in South America: What have been done and seen there?

    Zuin, V. G. & de Souza, R. O. M. A., 01.12.2020, In: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 26, 100408.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  12. Published

    Targeted metabolomics of pellicle and saliva in children with different caries activity

    Schulz, A., Lang, R., Behr, J., Hertel, S., Reich, M., Kümmerer, K., Hannig, M., Hannig, C. & Hofmann, T., 01.12.2020, In: Scientific Reports. 10, 1, 11 p., 697.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die europäische Verfassung – Verfassungen in Europa: Die 45. Assistententagung Öffentliches Recht in Bielefeld
  2. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  3. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  4. Management im Sozialen. Kindergarten als Organisation
  5. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  6. Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen
  7. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  8. Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp 2013
  9. Die Rockmusik der 80er Jahre
  10. The venture capital industry in Europe
  11. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  12. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  13. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  14. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  15. Management of politics in the German Chancellor's Office
  16. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  17. Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach
  18. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  19. Die Anverwandlung der Bibel in Kants Schrift »Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft« von 1793
  20. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  21. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  22. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  23. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  24. Rechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft für den Export
  25. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt
  26. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  27. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  28. Der Referentenentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  29. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  30. Nationaler Sozialismus und soziale Demokratie:die sozialdemokratische Junge Rechte 1918 - 1945
  31. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  32. Vorstudie: Universitäte und universitätsübergreifende Vorraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  33. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  34. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  35. Nachhaltig beeindruckt?