Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

The institute consists of two departments, German literature studies and their didactics and German language studies and their didactics.

Main research areas

Research Activities

Literature Studies and their Didactics

Applied Linguistics

Didactics of Teaching German

Modern German Literature Studies

German Language and its Didactics/ Applied Linguistics

German Language and its Didactics for Secondary Schools

  1. 2011
  2. Published

    Richard M. Meyer und der Scherer-Preis

    Richter, M. I., 2011, 200 Jahre Berliner Universität, 200 Jahre Berliner Germanistik 1810-2010: Teil III. Peters, B. & Schütz, E. (eds.). Bern: Peter Lang Verlag, Vol. 3. p. 331-334 4 p. (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Verstehen bildnerischer Narrationen in Eltern-Kind-Dialogen

    Dammann-Thedens, K., 2011, Übergänge zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Vor- und Grundschulalter. Hüttis-Graff, P. & Wieler, P. (eds.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 227-245

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Von den Nachbarn lernen: Leseförderung in Europa: Ergebnisse aus dem EU-Projekt ADORE

    Weinhold, S., 2011, In: Sprachrohr Lerntherapie. 2, p. 28-36

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Vorschläge für eine Verbindung kognitiver Stufenmodelle mit subjektiver Leseweisen

    Willenberg, H., Gailberger, S. & Triebel, W., 2011, Standpunkte : Zugänge zur Literatur und ihrer Didaktik . Ballis, A. (ed.). 1 ed. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, p. 131-147 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Voßstraße 16 – im Zentrum der (Ohn-)Macht

    Richter, M. I., 2011, Köln: Kölner Universitäts-Verlag. 383 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  7. Published

    Wolfgang Hilbig

    Dahlke, B., 2011, Hannover: Wehrhahn Verlag. 143 p. (Meteore; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  8. Published

    Zur Beurteilung der Gesprächsqualität im telefonischen Verkauf - Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt

    Meißner, S. & Pietschmann, J., 2011, Interpersonelle Kommunikation: Analyse und Optimierung ; [Gottfried Meinhold zu seinem 75. Geburtstag]. Bose, I. & Neuber, B. (eds.). Peter Lang Verlag, p. 303-311 9 p. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern: Überlegungen zu interkulturellen Servicegesprächen

    Pietschmann, J. & Meißner, S., 2011, Klangsprache im Fremdsprachenunterricht. Velickova, L. & Petrocenko, E. (eds.). Universität Woronesch, Vol. VI. p. 34-42

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    "Zu Spät": Müdigkeit, Impotenz und frühes Altern. Wolfgang Hilbigs Perspektive auf die DDR

    Dahlke, B., 2011, Alternative Avantgarden. Pontzen, A. & Preusser, H.-P. (eds.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 145-154 10 p. (Jahrbuch Literatur und Politik; no. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Zwischen Allgemeinem Vorlesungswesen und Kolonialinstitut: Die Gründung des Deutschen Seminars

    Richter, M. I., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (eds.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, p. 37-64 28 p. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publications

  1. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  2. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  3. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  4. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  5. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  6. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  7. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  8. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  9. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  10. Ausbildung für die musikwirtschaft
  11. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  12. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  13. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  14. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  15. Politische Freiheit
  16. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  17. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  18. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  19. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  20. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  21. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  22. International Investment Law and General International Law
  23. Dramen der Nachkriegszeit
  24. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  25. Die Kultur der 90er Jahre
  26. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  27. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  28. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  29. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  30. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen