Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

Topics

Der Schwerpunkt der Forschung und Projektarbeit richtet sich auf die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in intensiver Zusammenarbeit der Teilbereiche Sprache und Literatur sowie in enger Wechselbeziehung mit der Lehre.

Dabei liegt das besondere Profil des Institutes auf der Förderung aller Lernenden in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Beispielhaft ist hier das in Folge des EU-Projektes "ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries entstandene Projekt BaCuLit zu nennen.

Außerdem werden die Förderungsmöglichkeiten von Lernern mit Migrationshintergrund, heterogenen Lernvoraussetzungen und Deutsch als Zweitsprache untersucht. Das Projekt Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund widmet sich diesem Schwerpunkt.

Im Bereich der Primarstufe wird am Institut die Bilderbuch-Kommunikation, die Entwicklung der Rechtschreib- und Textkompetenz und die Progression im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit von verschiedenen didaktischen Konzepten besonders intensiv erforscht. Die Erfahrungen fließen unterstützend in die testentwicklungen in VERA3, 6 und 8 und in die Entwicklung der Abiturstandards im Fach Deutsch ein. Durch Forschungs- und Transferprojekte wird die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theoriebildung und Schulpraxis gestärkt.

  1. Published

    Sprechwissenschaftliche Grundlagen

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 252-253 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Rechtschreiben

    Weinhold, S., 2009, Bildungsstandards für die Grundschule: Deutsch konkret: Aufgabenbeispiele - Unterrichtsanregungen - Fortbildungsideen. Bremerich-Vos, A., Granzer, D., Behrens, U. & Köller, O. (eds.). 6 ed. Berlin: Cornelsen-Verlag, p. 185-201 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Arbeitsanweisungen verstehen: Vermittlung unterrichtsspezifischen Vokabulars

    Michalak, M., 2009, In: Deutsch differenziert. 4, 2, p. 40-42 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Wege in eine bessere Zukunft: Realitäten, Visionen, Perspektiven, Talk

    Clement, W., Garbe, C., Glaser, D. & Lehner, F., 2001, Erbfall Zukunft: Vordenken für und mit Nachkommen. Lehner, F. (ed.). München, Mering: Rainer Hampp Verlag, p. 25-71 47 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Systemy nauczania je̜zyka niemieckiego w lektoratach DaF w Republice Federalnej Niemiec

    Michalak, M., 2002, In: Je̜zyki obce w szkole. 46, 3, p. 51-56 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Schriftsprachenerwerb

    Weinhold, S., 2005, Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik . Lange, G. & Weinhold, S. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 2-33 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen

    Garbe, C., 2002, Lesen in der Mediengesellschaft: Stand und Perspektiven der Forschung. Bonfadelli, H. & Bucher, P. (eds.). 1. ed. Verlag Pestalozzianum, p. 215-234 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Schreiben ist wie Jonglieren: wie Schreibanfänger Texte verfassen

    Weinhold, S., 2002, In: Grundschule Sprachen. 5, 7, p. 15-17 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Lekcja 7-8

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  10. Published

    Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung: zwei medienbiographische Fallstudien zum Zusammenhang von familialer Gewalterfahrung und der Rezeption von Gewalt im Fernsehen

    Schulte Berge, G., Schoett, S. & Garbe, C., 2002, Medienkompetenz: Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen.. Groeben, N. & Hurrelmann, B. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 255-268 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Lekcja 5-6

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  12. Published

    Gesprächsführung

    Bartsch, E. & Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 122-133 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Körpersprache

    Jaskolski, E. & Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 48-57 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Gesprächsleitung und Moderationsmethodik

    Lüschow, F., Zitzke, E. & Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 143-152 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Geschichte mündlich präsentiert: Interviews, Nachrichten und Reportagen

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Praxis Schule 5 - 10. 15, 4, p. 14-20 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Sprechwissenschaft und Sprecherziehung: zwischen Verallgemeinerung und Spezialisierung

    Pabst-Weinschenk, M., 2001, Sprechwissenschaftler/in und Sprecherzieher/in - Eignung und Qualifikation. Lemke, S. (ed.). München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag, p. 181-187 7 p. (Sprache und Sprechen: Beiträge zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  17. Published
  18. Published

    "Wat is en Dampfmaschin?": mit rhetorischen Fragen sicheren Halt gewinnen

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutsch. 12, p. 26-29 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Sprechkollagen: Texte einmal anders hören und vortragen

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutschmagazin. 4, 6, p. 9-13 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  20. Published
Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...34 Next